Navigationsabkürzungen
  • Zum Inhalt springen (Accesskey '1')
  • Zur Navigation springen (Accesskey '3')
  • Zur Suche springen (Accesskey '2')

Sie sind hier:

  1. Willkommen
Metanavigation
Navigation überspringen
  • Event-Plattform
  • Social Media
  • Archiv
  • Über uns
  • Presse
  • Downloads
  • Kontakt
  • Suche
 
Hauptnavigation
Navigation überspringenLogo: Engagement macht stark!
  • Engagementkalender
  • Themen
  • Botschafter*innen
  • Projekte der Woche
  • Fotoaktion
  • Event-Plattform
  • Social Media
  • Archiv
  • Über uns
  • Presse
  • Downloads
  • Kontakt
  • Suche
 

Aktuelles

Symbolbild für Stellenausschreibung (Laptop, Kaffetasse, Kalender). Text: Verstärkung gesucht!
In eigener Sache

Werden Sie Teil unseres Teams!

Zur Verstärkung unseres Kampagnen-Teams suchen wir zum 15. Februar 2023 ein*e Werkstudent*in zur Unterstützung der Webredaktion, von Social-Media-Aktivitäten und des Event-Managements.

Mehr erfahren
Zwei Menschen stehen an Kameras und sind nur schemenhaft als Schatten zu erkennen. Im Hintergrund ist eine weiße Bühne mit dem Schriftzug 6. Deutscher EngagementTag und den Logos von Bundesfamilienministerium und dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement.
Einladung

Deutscher EngagementTag

Unter dem Motto "Gestaltungskraft der Zivilgesellschaft: Frieden stiften, Gemeinschaft bilden, Demokratie stärken" findet der EngagementTag am 1. und 2. Dezember hybrid statt. Wir freuen uns ganz besonders, dass Engagement-Botschafter Markus Fleige mit @TechnikBegeistertev auf dem Podium am ersten Tag und auch mit einem Workshop an Tag 2 dabei sein wird.

Mehr erfahren
Im Vordergrund ein Roboter. Im Hintergrund mehrere Menschen, die den Roboter beobachten. Unten im Bild ein Schriftzug: Save the Date 17. - 19.11.
Einladung

Save The Date

Beim Weltfinale der World Robot Olympiad kommen die besten Teams aus über 70 Ländern zusammen, um ihre Lösungen zu zeigen und sich mit anderen Teams zu messen. Dabei stehen technisches Verständnis und Programmierfähigkeiten im Mittelpunkt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind MINT-Rockstars von morgen. Das Event vom 17. bis 19. November bietet für alle Besucherinnen und Besucher ein spannendes Programm mit Vorträgen, Workshops, Mitmach-Aktionen, Führungen und Touren. Zudem gibt es einen einmaligen Blick auf die besten Robotikteams der Welt. Der Eintritt ist frei.

Mehr erfahren
Weißer Hintergrund. In der Mitte das Logo von Technik Begeistert. Unter dem Logo eine blau Linie. Darunter steht: Der Podcast. Links unten und rechts oben sind angeschnittene Zahnräder in grau.
Engagement-Botschafter*innen

TECHNIK BEGEISTERT - Der Podcast

Im Podcast des Vereins TECHNIK BEGEISTERT e.V. sprechen Markus und seine Mitstreiter*innen über aktuelle Themen rund um digitale Bildung, Nachwuchsförderung im MINT(Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik)-Bereich sowie über Roboterwettbewerbe wie die World Robot Olympiad (WRO). Hierzu sind in jeder Podcast-Folge ganz unterschiedliche Personen, z.B. aus Unternehmen, Stiftungen, lokalen Bildungseinrichtungen oder Politik, eingeladen, über diese Themen zu diskutieren.

Mehr erfahren
Einladung

BBE-Fachkongress

Mit Pat*innenschaften Brücken schlagen, Solidarität stärken, Gesellschaft gestalten« sind Teilnehmende vor Ort und digitale Teilnehmende eingeladen in unterschiedlichen analogen, digitalen und hybriden Formaten darüber zu diskutieren, wie gemeinsames Handeln auch angesichts unterschiedlicher Krisen und konkurrierender Interessen gelingen kann.

Mehr erfahren
Herr Sergey Lagodinsky MdEP, Bündnis 90 / Die Grünen, steht am Redepult.
Rede

Europäische Zivilgesellschaft: Quo vadis?

Im Rahmen der Auftakt-Veranstaltung der »Woche des bürgerschaftlichen Engagements« 2022 hielt Sergey Lagodinsky, MdEP, mit seinem Impuls-Vortrag ein eindrucksvolles Plädoyer für den Schutz der Zivilgesellschaft im europäischen Raum.

Mehr erfahren
Philipp Hill steht am Redepult und hält die rechte Hand in die Höhe. Links verschwommen ist die Bühnenkamera im Bild.
Auftaktveranstaltung

Laudatio

Im Rahmen seiner Laudatio für den zukünftigen Engagenent-Botschafter Markus Fleige blickte Philipp Hill zurück auf ein ereignisreiches Jahr als Botschafter für »Engagement und Inklusion« und fand bewegende Worte für das Engagement: Es geht nicht um den wirtschaftlichen Wert des Engagements. Es geht auch nicht um den Profit, sondern es geht um den Nutzen für die Gesellschaft. Und mit Gesellschaft da sind wir alle gemeint. Es geht darum, dass Engagement zugänglicher für alle zu gestalten.

Mehr erfahren
Zwanzig Zeitungen liegen übereinander gestapelt auf der rechten Seite von einer rauen HolzBank. Links ist verschwommen der Rest der HolzBank zu erahnen. Die Bank ist dunkelgrau gestrichen worden und zum Teil auf der Sitz-Fläche abgenutzt und dadurch heller. Die Zeitungen liegen bunt übereinander.
Aktuelles

Mit Fakten Vertrauen stärken

Der Beitrag stellt die Kooperation zwischen dem Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) und dem Recherchenetzwerk CORRECTIV dar. Diese besteht seit Frühjahr 2020 in Reaktion auf die rasante Zunahme von Fake News besonders in sozialen Medien. Durch die Kooperation finden Faktenchecks von CORRECTIV Verbreitung über die 168 wöchentlichen Anzeigenblättern mit einer Auflage von bis zu 39 Millionen gedruckten Exemplaren. Zugleich fördert dies die Kompetenz bei der Nutzung von Informationen aus dem Netz.

Mehr erfahren
Auf einem Wochenmarkt stehen zwei Personen an einem Stand und lassen sich einen Blumentopf reichen. Er trägt ein blaues langärmeliges Shirt mit drei Knöpfen an der Brust, die geschlossen sind. Er hat kurze blonde Harre und eine knallig-rote Brille auf. Sie trägt eine dunkelgraue Jacke, ein weißes Shirt darunter und einen langen schwarzen Schal um ihren Hals. Sie hat mittellange blonde offene Haare. Sie nimmt gerade den Blumentopf entgegen.
Aktuelles

Barrieren abbauen – online zum Engagement für alle

Im Rahmen der 18. »Woche des bürgerschaftlichen Engagements« wurde die bundesweit einzige barrierefreie und größte Engagement-Plattform vorgestellt. Ins Leben gerufen wurde sie von der Aktion Mensch in Zusammenarbeit mit der BAGFA, der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen, und der LAGFA Bayern, der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen/-Zentren und Koordinierungszentren bürgerschaftlichen Engagements in Bayern.

Mehr erfahren
Ein Tisch in einem Restaurant mit einer Mosaikplatte aus Steinen und Holz. Darauf liegen Büroutensilien wie Notebook, Papier, Unterlagen Stifte, Teegläser und Kaffee-Tassen. Zu erkennen sind die Arme von fünf Personen, die ihre Hand auf dem Tisch liegen haben. Einige schreiben gerade Notizen mit ihrem Stift. Die Sonne scheint auf den Tisch und taucht Unterlagen, Tisch-Oberfläche und Gläser in ein zauberhaftes Licht.
Aktuelles

Wie engagieren sich Unternehmen - Stand der Dinge

Joris-Johann Lenssen diskutiert in seinem Beitrag zentrale Befunde aus dem »Monitor Unternehmensengagement« 2020. Er skizziert Umfang, Schwerpunkte und Aktivitäten von Kleinunternehmen bis zu großen Konzernen. Neben der Vielfalt an Engagementformen zeigt sich dabei auch, dass Unternehmen besonders gerne mit örtlichen Vereinen zusammenarbeiten (83 Prozent). Das gilt gleichermaßen für kleine wie große Unternehmen. Schließlich gibt er einen Ausblick auf den Mitte Oktober erscheinenden Monitor 2022. Joris-Johann Lenssen ist Projektleiter Unternehmensengagement & -Verantwortung bei ZiviZ im Stifterverband.

Mehr erfahren
Portrait von Stephan Wilhelm, Vorstandssprecher) der EWR AG (Energieversorgungsunternehmen in Rheinhessen). Er hat fast kurze graue Haare und trägt einen 3-Tage Vollbart. Er lächelt gutgelaunt in die Kamera, seine Augen strahlen Freude aus. Er trägt eine dunkelblaue Jacke mit einem weißem Hemd darunter.
Unternehmen

In einer Demokratie muss man bereit sein, Kompromisse einzugehen

Klimawandel, Pandemie, Krieg in der Ukraine und Menschen, die an der Demokratie zweifeln – Unternehmen sind heute mehr gefordert denn je. Stephan Wilhelm ist Vorstandssprecher der EWR AG, einem mittelständischen Energieversorger und Infrastruktur-Dienstleister für die Region Rheinhessen Pfalz und dem Hessischen Ried. Im Interview beantwortet er Fragen, wie das Unternehmen mit gesellschaftlichem Engagement Verantwortung übernimmt.

Mehr erfahren
Pressemitteilung

Das unverzichtbare Engagement würdigen

Start der „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ - Fast 30 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland freiwillig. Sie alle tragen dazu bei, das Leben in unserer Gesellschaft besser, gerechter und demo-kratischer zu gestalten. Mit der „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ wird der Einsatz dieser Menschen gewürdigt und sichtbar gemacht. Es ist die inzwischen bundesweit größte Freiwilligenoffensive, veranstaltet vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE).

Mehr erfahren
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • nächste

Gefördert vom

Logo: BMFSFJ

Mit freundlicher Unterstützung von

Veranstaltet vom

Logo: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement

Bundes­netz­werk Bürger­schaft­li­ches Enga­ge­ment (BBE)
„Engagement macht stark!“

Michael­kirchstr. 17/18

10179 Berlin-Mitte

Tel: (030) 62980-120

Fax: (030) 62980-9183

infoengagement-macht-starkde

KontaktImpressumDatenschutzNetiquette
Zum Seitenanfang