Aktuelles

Ländliche Räume
Grußwort der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Julia Klöckner
Liebe Engagierte,
ehrenamtliches Engagement auf dem Land ist Ehrensache!
Deshalb habe ich gerne die Patenschaft für den Thementag „Engagement im…

News
Engagement fördernde Infrastrukturen im ländlichen Raum
Was das bürgerschaftliche Engagement im ländlichen Raum leistet und wie es das Gemeinwesen vor Ort stärkt beschreiben Dr. Thomas Röbke, Vorsitzender des BBE SprecherInnenrates und Danielle Rodarius, Mitarbeiterin im Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e. V.

News
Engagement belebt das Land! Die Arbeit des BBE
Ländliche Räume haben Hochkonjunktur. Dörfer und Regionen können auf vielfältige Weise in die Zukunft gehen – aber ohne gesellschaftlichen Zusammenhalt geht nichts. Zur Stärkung von Miteinander und Teilhabe gilt es, Engagement bestmöglich zu unterstützen.

Interview
Dorfmoderation: Maßanzüge müssen sich die Menschen selber schneidern
Ursprünglich aus dem Instrument der Dorferneuerung entstanden, werden Dorfmoderator*innen mittlerweile in vielen Kontexten eingesetzt. So finden Bürger*innen mit ihrer Expertise Gehör und werden in wichtige Prozesse vor Ort einbezogen.

News
Jung und Alt engagiert für die Nationalen Naturlandschaften
Naturschutz, ländliche Entwicklung und ehrenamtliches Engagement: Sie machen den „Tatort“ Nationale Naturlandschaften aus. Hier basiert die vielfältige Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen auf professionellem Freiwilligenmanagement.

Good Practice
Dorfraumpioniere
Jugendliche in ländlichen Räumen interessieren sich immer weniger für das Dorf als ihren unmittelbaren Lebensraum. Ganztagsschule, ständiges „Unterwegssein“, Kommunikation über soziale Netzwerke – all dies kostet Zeit, die die Jugendlichen nicht mehr in ihrem Dorf verbringen.

Good Practice
Fabmobil - ein fahrendes Kunst+Tech Labor für Ostsachsen
Das Fabmobil ist ein mit Digitaltechnik und Werkzeugmaschinen ausgestatteter Doppeldeckerbus und bietet Workshops und Kurse an. Ein fahrendes Kunst-, Kultur und Zukunftslabor für die Oberlausitz und darüber hinaus. Für Kreative jeden Alters, besonders aber für Kids und Jugendliche.

Good Practice
Künstlerstadt Kalbe
Die Künstlerstadt Kalbe betreibt seit 2013 eine nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung. Inmitten der Altmark (Sachsen-Anhalt) begegnet sie dem demografischen Wandel mit Kunst- und Kultur.

Good Practice
Mehr Miteinander im Saaletal
Einen breiten gesellschaftlichen Dialog über Visionen lebenswerter Zukunft im Saaletal unterstützt der Verein Natur und Umwelt Saalleiten e.V. und bestärkt die Menschen vor Ort darin, ihre Ideen Wirklichkeit werden zu lassen.

Projekte der Woche
Wunderfeld 2018 Fest für Musik, Tanz und Literatur
Engagement-Botschafter Klaus Hirrich freut sich auf Ihren Besuch des Wangeliner Gartens und lädt ein zum Sommerfest „Wunderfeld “ vom 13. bis 17. Juli in Wangelin.

Projekte der Woche
CorrelAid e.V. ausgezeichnet
„Zahlenexperten für die gute Sache“ – von der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ ausgezeichnet.
Die Initiative unseres Engagement-Botschafters Johannes Müller wurde zu einem der ausgewählten Orte 2018 der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ gekürt.

Pressemitteilung
Engagement-Botschafter*innen ernannt
Bundesfamilienministerin Giffey ernennt die Engagement-Botschafter*innen 2018