Wir suchen nach Engagierten, die mit ihrem Engagement zur Lösung eines gesellschaftlichen Problems beitragen. Das Projekt der Engagierten verbessert die politischen, wirtschaftlichen oder sozialen Verhältnisse durch direktes oder indirektes Einwirken.
Bezug zum Themen-Schwerpunkt
Engagiert sich der*die Engagement-Botschafter*in ehrenamtlich im diesjährigen Themen-Schwerpunkt »Engagement für Bildung«?
Bildung ist die Kraft, die es uns ermöglicht, unser Leben selbst zu gestalten und positive Veränderungen in unserer Gesellschaft zu bewirken. Neben dem öffentlichen Bildungssystem hat sich ein großes Engagement-Angebot für Bildung entwickelt. Viele Menschen engagieren sich, um Bildungsgerechtigkeit zu verbessern, Defizite auszugleichen und das Gemeinwesen zu stärken. Wir wollen die Engagement-Praxis sichtbar machen: Wer engagiert sich für Bildung? Was sind die wichtigsten Ziele und Forderungen? Wie funktioniert das Zusammenwirken von Staat und Zivilgesellschaft?
Vorbild-Wirkung
Spornt das Projekt/die Person zur Nachahmung an?
Ist die Initiative auch auf andere Zusammenhänge und/oder Regionen übertragbar?
Nachhaltigkeit
Ist das Engagement mittel- bis langfristig angelegt – mindestens einige (intensive) Monate?
Bietet das Engagement positive Zukunftsperspektiven für die Ziel-Gruppen?
Innovation
Werden neue Ideen oder neue Methoden angewandt, um sich zu engagieren?
Bietet das Projekt eine besonders einfache oder neue Lösung eines Problems?
Wird durch das Engagement der Botschafterin/des Botschafters ein Engagement-Bereich sichtbar, der sich noch nicht im Zentrum der Aufmerksamkeit befindet? Ist das Engagement Teil einer aktuellen gesellschaftlichen Diskussion?
Stand: Februar 2023