
Gülcin Bayraktar
„Engagement macht stark, weil es unsere Gesellschaft voranbringt und unseren Horizont erweitert!“
Gülcin Bayraktar, Engagement-Botschafterin »Engagement für Bildung«
Um die Auswahl der Engagement-Botschafter*in transparent zu gestalten, haben wir Ihnen hier die Auswahl-Kriterien zusammengestellt.
Alle wichtigen Termine für den*die Engagement-Botschafter*in haben wir hier kurz zusammengefasst.
„Engagement macht stark, weil es unsere Gesellschaft voranbringt und unseren Horizont erweitert!“
Gülcin Bayraktar, Engagement-Botschafterin »Engagement für Bildung«
Markus Fleige macht sich gemeinsam mit Unternehmen und Zivilgesellschaft für den technischen Nachwuchs in Deutschland stark. Mit seinem Engagement begeistert er Kinder und Jugendliche für Roboter-Technik.
Engagement-Botschafter Philipp Hill macht sich stark für eine inklusive Gesellschaft. Dabei ist es für ihn besonders wichtig, auf sichtbare und unsichtbare Barrieren aufmerksam zu machen. Und diese Barrieren aus dem Weg zu räumen. Mit seinem Engagement macht er auf die Themen Inklusion und Vielfalt aufmerksam. Er freut sich über Einladungen als Speaker oder Workshop-Geber.
Mit ihrem herausragenden Engagement im Projekt „Schule·Klima·Wandel“ vom SV Bildungswerk gibt Annalena Stöger dem Themenschwerpunkt »Engagement und Klimaschutz« ein Gesicht. Ob Norden, Süden, Osten, Westen, ob in Städten oder im ländlichen Raum – als Klimabotschafterin und Trainerin ist Annalena Stöger bundesweit im Einsatz für den Klimaschutz.
Start der „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ - Fast 30 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland freiwillig. Sie alle tragen dazu bei, das Leben in unserer Gesellschaft besser, gerechter und demo-kratischer zu gestalten. Mit der „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ wird der Einsatz dieser Menschen gewürdigt und sichtbar gemacht. Es ist die inzwischen bundesweit größte Freiwilligenoffensive, veranstaltet vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE).
Im kostenfreien Workshop »Die “Inklusions-Lüge” — Wie Verschwörungstheorien sich gegen Inklusion richten!« am 30. Oktober 2021 klärt Engagement-Botschafter Philipp Hill über Geheimpläne und Verschwörungserzählungen rund um das Thema Inklusion auf. Er bespricht, welche Verschwörungstheorien es über Inklusion gibt, wieso sie sich gegen Inklusion richten und wie wir eine Verschwörungstheorie erkennen können.
Start der Woche des bürgerschaftlichen Engagements: Familienministerin Christine Lambrecht und Dr. Thomas Röbke vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) eröffneten heute die 17. Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Staatsministerin Juliane Seifert ernannte gemeinsam mit Brigitta Wortmann, Mitglied des BBE-Sprecher*innenrates, Philipp Hill zum Botschafter für »Engagement und Inklusion«.
Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
„Engagement macht stark!“
Michaelkirchstr. 17/18
10179 Berlin-Mitte