Ein Mann mit Schildkappe und Bart lehnt sich über eine gelbe, halbhohe Wand.

Samuel Drews ist Engagement-Botschafter 2024

Jede Stunde, die ich in unsere Initiative investiere, ist ein Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft für sie und alle kommenden Generationen.

Samuel Drews, Engagement-Botschafter „Nachhaltig engagiert”

Vier Personen stehen auf der Bühne. Links Frau Hintze, dann Herr Fleige, dann Familienministerin Paus und ganz rechts der Moderator. Frau Hintze hält eine Urkunde in ihren Händen und Frau Paus einen Pokal.

Auswahlkriterien

Was muss ein*e Engagement-Botschafter*in mitbringen? Wir haben euch transparent die Auswahlkriterien zusammengestellt. 

Mehr erfahren

Termine

Alle wichtigen Termine für den*die Engagement-Botschafter*in 2025 haben wir hier kurz zusammengefasst.

Mehr erfahren

 

Alle Engagement-Botschafter*innen seit 2013

Ein Mann mit Schildkappe und Bart lehnt sich über eine gelbe, halbhohe Wand.
2024 – Nachhaltig engagiert

Samuel Drews

Engagement-Botschafter Samuel Drews nutzt mit seiner Initiative „Plastikfreie Stadt” das Thema Einweg-Plastik als Einfallstor, um Organisationen und Kommunen für Nachhaltigkeit zu sensibilisieren.

Portrait von einer Frau mit langen dunklen Haaren. Im Hintergrund sind eine Kirche und mehrere Gebäude.
2023 – Engagement für Bildung

Gülcin Bayraktar

Botschafterin „Engagement für Bildung” Gülcin Bayraktar setzt sich mit ihrem Bildungsverein Tavir e. V. für Integration und Vielfalt in Ravensburg ein. Mit ihren Aktivitäten möchte sie ein Zeichen setzen.

Portrait Markus Fleige
2022 – Unternehmen und Zivilgesellschaft

Markus Fleige

Markus Fleige macht sich gemeinsam mit Unternehmen und Zivilgesellschaft für den technischen Nachwuchs in Deutschland stark. Mit seinem Engagement begeistert er Kinder und Jugendliche für Roboter-Technik.

Halbprofil von Engagement-Botschafter Philipp Hill. Er hat eine dunkle Sonnenbrille auf. Seine Arme sind verschränkt vor der Brust. Unter dem rechten Arm hält er einen zusammen geklappten Blindenstock.
2021 – Engagement und Inklusion

Philipp Hill

Engagement-Botschafter Philipp Hill macht sich stark für eine inklusive und vielfältige Gesellschaft. Dabei ist es für ihn besonders wichtig, auf sichtbare und unsichtbare Barrieren aufmerksam zu machen.

Eine Frau im grünen T-Shirt steht draußen zwischen vielen grünen Pflanzen.
2020 – Engagement und Klimaschutz

Annalena Stöger

Mit ihrem herausragenden Engagement im Projekt „Schule·Klima·Wandel” vom SV Bildungswerk gibt Annalena Stöger dem Themenschwerpunkt „Engagement und Klimaschutz” ein Gesicht.

Eine Frau mit kurzen Haaren und Brille hockt vor einem Baum.
2019 – Zusammenhalt in der Gesellschaft

Lena Wiewell

Lena Wiewell macht sich stark für den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Sie unterstützt Kinder aus strukturschwachen Stadtteilen in ihrer schulischen und persönlichen Entwicklung.

Ein Mann steht vor dem Eingang einer U-Bahnstation mit dem Namen „Tuemstraße”.
2019 – Junges Engagement

Dennis Kirschbaum

Dennis Sadik Kirschbaum ist politischer Bildner und interreligiöser Aktivist. Mit seinem Verein JUMA e. V. unterstützt er junge Musliminnen und Muslime, ihr Engagement sichtbar zu machen.

Eine Frau in Reitklamotten sitzt auf einem Pferd.
2019 – Engagement und Sport

Andrea Harwardt

Mit ihrem inklusiven Reitverein möchte Andrea Harwardt Menschen aus allen sozialen Schichten – mit und ohne Behinderung – die Teilnahme am Reit- und Voltigiersport zu ermöglichen.

Ein älterer Mann sitzt auf einem Stuhl vor einem Gewächshaus.
2018 – Engagement in ländlichen Räumen

Klaus Hirrich

Klaus Hirrich und seine Mitstreiter*innen machten nach dem Fall der Mauer aus dem kleinen Dorf Wangelin einen lebenswerten und blühenden Ort mit öffentlichem Garten, Gartencafé und Tauschhaus.

Ein Bild in schwarz-weiß von einem jungen Mann mit Brille.
2018 – Digitales Engagement

Johannes Müller

Mit dem von ihm gegründeten Netzwerk CorrelAid möchte Johannes Müller das Potential der neuen Technologien demokratisieren und hilft zivilgesellschaftlichen Organisationen, Datenanalysen für gute Zwecke zu nutzen.

Eine junge Frau steht vor dem Reichstagsgebäude und hält ein rotes Blatt Papier vor sich, auf dem steht: Machs-europaeisch.eu
2018 – Zivilgesellschaft in Europa

Katja Sinko

Katja Sinko hat die proeuropäische Kampagne THE EUROPEAN MOMENT ins Leben gerufen, die sich dafür einsetzt, proeuropäische Initiativen und Organisationen zusammenzubringen, um für ein verändertes Europa einzustehen.

Ein Portraitfoto von einem jungen Mann (Jan Duensing)
2017 – Sonderbotschafter

Jan Duensing

Jan Duensing ist Mitbegründer der Initiative Feiner Fußball, die seit Anfang 2016 offiziell unter dem Dach des "Gerede - homo, bi und trans e. V." in Dresden besteht. Dort engagiert er sich gegen Homo-, Bi- und Transfeindlichkeit im Fußball.

Portraitfoto einer Frau (Nana Schön)
2017 – Jugendengagement und Demokratie

Nana Schön

Nana Schön ist seit 2015 fester Bestandteil des Mentor*nnenteams von Jugend hackt und auch über die Wochenendcamps hinaus engagiert, zum Beispiel wenn es um die Konzeption und Umsetzung neuer Formate geht.

Portraitfoto einer Frau (Farsaneh Samadi)
2017 – Integration und Kultur

Farsaneh Samadi

Farsaneh Samadi ist Mitbegründerin der Initiative Mehrsprachigkeit, dessen Projekte Kunst, Literatur und Mehrsprachigkeit verbinden und damit Kindern einen emotional-ästhetischen Zugang zur schriftsprachlichen Welt ermöglichen.

Portrait einer Frau
2017 – Unternehmensengagement und Sustainable Development Goals

Elena Tzara

Mit ihrer Arbeit bei foodsharing hat sich Elena Tzara zum Ziel gemacht, auf persönlicher Ebene Aufklärung, Umdenken und verantwortliches Handeln anzustoßen, darüber hinaus Menschen zu vernetzen und zum Austausch und Engagieren zu begeistern.

Drei Frauen vor einer Logowand. Die Frau in der Mitte hält eine Urkunde vor sich.
2016 – Migration und Engagement

Heike-Melba Fendel

Heike-Melba Fendel bringt als Initiatorin des Aktionsbündnisses „Wir machen das” ihre Ansichten aktiv in die Debatte um den Umgang mit und den Bedingungen für Geflüchtete ein.

Zwei Frauen und ein Mann stehen vor einer Logowand. Der Mann in der Mitte hält eine Urkunde vor sich.
2016 – Unternehmensengagement für Arbeit und Integration

Götz Peter Kaiser

Nach der Vermittlung durch die für diesen Zweck eingerichtete Abteilung beim Jobcenter Berlin hat das Team um Götz Peter Kaiser einen Geflüchteten als Praktikanten im Architekturbüro aufgenommen.

Drei Frauen stehen vor einer Logowand. Die Frau in der Mitte hält eine Urkunde vor sich.
2016 – Migration und Engagement

Maxi Kluttig

Maxi Kluttig lebt seit drei Jahren in Dresden und studiert dort Politik- und Kommunikationswissenschaft. Vor acht Monaten ist sie auf die Initiative DAMF aufmerksam geworden.

Drei Frauen stehen vor einer Logowand. Die Frau in der Mitte hält eine Urkunde vor sich.
2016 – Gesundheit und Prävention

Tjorven Reisener

Tjorven Reisener hat im März 2014 den Verein Villekula e. V. gegründet. Der Verein vermittelt Gesundheitsbildung für Kinder und Jugendliche in Deutschland ganz praxisnah.

Sieben Menschen stehen vor einer Logowand. Vier haben Urkunden in der Hand.
2015

Rohra, Fischer, Rosemeyer, Reichert

Die vier Engagement-Botschafter*innen stehen für die Themen „Bildung und Unternehmensengagement", „International engagiert” und „Demokratie und Vielfalt”.

Fünf Menschen stehen mit drei Urkunden vor einer Logowand.
2014

Hegerl, Gerwin, Rosskopf

Die Engagement-Botschafter*innen stehen für die Themen: „Inklusion”, „Engagement in der alternden Gesellschaft” und „Unternehmensengagement in kleinen und mittleren Unternehmen”.

Drei Männder mit Urkunden und eine Frau, die in die Hände klatscht, stehen nebeneinander.
2013

Barlen, Erinkurt, Matheis

Die Engagement-Botschafter stehen für die Themen: „Partnerschaften”, „Rahmenbedingungen für Engagement” und „Partizipation und Bürgerbeteiligung”.