
Gülcin Bayraktar
„Engagement macht stark, weil es unsere Gesellschaft voranbringt und unseren Horizont erweitert!“
Gülcin Bayraktar, Engagement-Botschafterin »Engagement für Bildung«
Um die Auswahl der Engagement-Botschafter*in transparent zu gestalten, haben wir Ihnen hier die Auswahl-Kriterien zusammengestellt.
Alle wichtigen Termine für den*die Engagement-Botschafter*in haben wir hier kurz zusammengefasst.
„Engagement macht stark, weil es unsere Gesellschaft voranbringt und unseren Horizont erweitert!“
Gülcin Bayraktar, Engagement-Botschafterin »Engagement für Bildung«
Lena Wiewell macht sich stark für den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Mit ihrem Verein „Tausche Bildung für Wohnen“ unterstützt sie Kinder aus strukturschwachen Stadtteilen wie Duisburg-Marxloh und Gelsenkirchen-Ückendorf in ihrer schulischen und persönlichen Entwicklung.
Dennis Sadik Kirschbaum ist politischer Bildner und interreligiöser Aktivist. Mit seinem Verein JUMA e. V. unterstützt er junge Musliminnen und Muslime, sich mit ihren Meinungen, Wünschen und Ideen in die Gesellschaft einzubringen und ihr Engagement in der breiten Öffentlichkeit sichtbar zu machen.
Vor 20 Jahren gründete Andrea Harwardt mit Gleichgesinnten den inklusiven Reitverein Integration e. V.. Ihr Ziel: Menschen aus allen sozialen Schichten – mit und ohne Behinderung – die Teilnahme am Reit- und Voltigiersport zu ermöglichen.
Eltern mit Migrationsgeschichte sind seltener in Elternräten, Elternvertretungen oder Elternbeiräten in Schulen oder Kitas vertreten. Das Bundeselternnetzwerk der Migrantenorganisationen für Bildung und Teilhabe (bbt e.V.) setzt sich dafür ein, dass sich das ändert.
Seit gut 20 Jahren bringen sich immer mehr engagierte Menschen und zivilgesellschaftliche Organisationen in bildungsrelevanten Themen ein. 5,9 -Millionen Menschen waren 2019 laut Freiwilligensurvey allein in Schulen und Kindergärten engagiert, weitere 2,5 -Millionen Menschen in der außerschulischen Jugendarbeit und in der Bildungsarbeit für Erwachsene. Wie Menschen sich darüber hinaus für Bildung engagieren, zum Beispiel als Lesepaten, ist ungewiss – denn entsprechende Forschung fehlt.
Katja Urbatsch ist Mitgründerin und Geschäftsführerin der gemeinnützigen Organisation ArbeiterKind.de mit Hauptsitz in Berlin. Sie studierte Amerikanistik, Betriebswirtschaftslehre sowie Kommunikationswissenschaft. Im Moment arbeitet Urbatsch nebenberuflich an ihrer Dissertation in der Amerikanistik.
Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
„Engagement macht stark!“
Michaelkirchstr. 17/18
10179 Berlin-Mitte