
3,8 Millionen Kinder wachsen in Deutschland mit einem psychisch erkrankten Elternteil auf. Diese Kinder sind häufig schwer belastet. Dadurch besteht für sie ein erhöhtes Risiko, selbst zu erkranken. AMSOC-Patenschaften stellt Berliner Kindern mit mindestens einem psychisch erkrankten Elternteil eine ehrenamtliche Patin oder einen Paten als verlässliche Bezugsperson und damit als Schutzfaktor für eine gesunde Entwicklung an die Seite. AMSOC-Patenschaften vermittelt seit über 13 Jahren berlinweit Patenschaften. Das Angebot stiftet langfristige und verlässliche Beziehungen zwischen den Ehrenamtlichen und den belasteten Familien. Jede Patenschaft wird fachlich bis zur Volljährigkeit des Kindes begleitet.
Anmeldung zur Infoveranstaltungen erforderlich:
030/33 77 26 82 oder kontakt@amsoc-patenschaften.de

Patinnen und Paten betreuen ihre Patenkinder einmal in der Woche an einem Nachmittag oder Abend. An einem Wochenende im Monat findet auch eine Übernachtung statt. In erster Linie verbringen die Ehrenamtlichen und ihre
Patenkinder gemeinsam eine unbeschwerte Zeit miteinander. Sie ermöglichen ihren Patenkindern einen Einblick in einen anderen Familienalltag und stehen als Ansprechpartner zur Verfügung. In krisenhaften Zeiten sind die Ehrenamtlichen grundsätzlich dazu bereit, ihre Patenkinder bis zu 8 Wochen bei sich zu
Hause aufzunehmen.
Veranstaltet durch:
AMSOC e.V. - Patenschaften
Kaiserdamm 21
14057 Berlin
Ansprechperson
Anna Arenz
Telefon: 030/ 33772682
E-Mail: kontaktamsoc-patenschaftende
Veranstaltungsort:
Kaiserdamm 21
14057 Berlin
- Veranstaltung teilen:
- auf Facebook
- auf Twitter