
PROJEKT DER WOCHE #19
Stiftung taubblind leben
Taubblindheit ist in Deutschland noch weitgehend unbekannt. Von Behörden wird diese Behinderung nicht als eigenständige Behinderung erfasst: Es gibt kein entsprechendes Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis, spezifische Leistungen für taubblinde und stark hörsehbehinderte Menschen sind nicht oder sehr mangelhaft definiert, der Zugang ist mühsam und voller Barrieren. Dies will die Stiftung taubblind leben ändern.

PROJEKT DER WOCHE #18
Werkstatt der Generationen
Jung und Alt machen Schule und entstanden ist die Werkstatt der Generationen. Die Werkstatt der Generationen ist fester Bestandteil der Integrativen Montessori Schule an der Balanstraße, die offen ist für Schüler*innen mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf der 1.-10. Klassen.

PROJEKT DER WOCHE #17
WIR MACHEN DAS
WIR MACHEN DAS ist 2015 unter dem Träger wearedoingit e.V. entstanden. Als gemeinnützige Organisation setzt sich das Bündnis in verschiedenen Projekten im Bereich Kultur und Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich für die Anerkennung von Diversität, Stärkung und Partizipation im Kontext von Flucht und Migration ein.

PROJEKT DER WOCHE #16
Wege aus der Einsamkeit
Im Jahr 2007 wurde Wege aus der Einsamkeit (Wade) gegründet und setzt sich seitdem bundesweit für die Verbesserung der Lebensumstände alter Menschen und ihre Stellung in der Gesellschaft ein. Wade hat sich vorgenommen, positive Projekte rund um das Alter bekannter zu machen und nutzt dazu auch die sozialen Netzwerke.

PROJEKT DER WOCHE #15
Save the Children
Save the Children ist die größte unabhängige Kinderrechtsorganisation der Welt. Sie verbessert das Leben von Kindern weltweit, sofort und dauerhaft. Die Organisation setzt sich ein für eine Welt, die die Rechte der Kinder achtet. Eine Welt, in der alle Kinder gesund und sicher leben und frei und selbstbestimmt aufwachsen können.

PROJEKT DER WOCHE #14
wellcome
Das Baby ist da, die Freude ist riesig – und nichts geht mehr. Gut, wenn Freunde und Familie in der ersten Zeit unterstützen können. Wer keine Hilfe hat, bekommt sie von wellcome. Die Teams von wellcome unterstützen Familien mit Babys einige Wochen oder Monate während des ersten Lebensjahrs und damit beim Übergang von der Geburt in den Alltag.

PROJEKT DER WOCHE #13
Sozialhelden
Die SOZIALHELDEN machen seit 2004 unter dem Motto “einfach mal machen” mit kreativen Ideen auf soziale Probleme aufmerksam. Mit einer Vielzahl an Projekten arbeiten sie an Lösungen und bewegen Menschen zum Umdenken. Ohne Mitleid aber mit einer guten Portion Humor.

PROJEKT DER WOCHE #12
Gesicht Zeigen!
Gesicht Zeigen! ermutigt Menschen, aktiv zu werden gegen Rassismus, Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und rechte Gewalt. Der Verein greift in die aktuelle politische Debatte ein und bezieht öffentlich Stellung.

PROJEKT DER WOCHE #11
Abgeordnetenwatch
"Bürger fragen - Politiker antworten" ist der Kern des Portals abgeordnetenwatch.de und bietet Bürger*innen einen direkten Draht zu den Abgeordneten und Kandidierenden. Der öffentliche Austausch schafft Transparenz und sorgt für eine Verbindlichkeit in den Aussagen der Politiker*innen.

PROJEKT DER WOCHE #10
Die NCL-Stiftung
Die NCL-Stiftung setzt sich aktiv für die nationale und internationale Forschungsförderung ein, um eine Aussicht auf bislang fehlende Therapie- und Heilungsansätze gegen die tödliche Kinderdemenz NCL zu geben.

PROJEKT DER WOCHE #9
Anne Frank Zentrum
Das Anne Frank Zentrum ist die deutsche Partnerorganisation des Anne Frank Hauses in Amsterdam. Mit Ausstellungen und Bildungsangeboten erinnert das Zentrum an Anne Frank und ihr Tagebuch und erreicht jedes Jahr tausende von Menschen.

PROJEKT DER WOCHE #8
Sportpiraten Flensburg
Die Sportpiraten gestalten in Flensburg stadtteilübergreifend mobile bewegungs- und sportbezogene Jugendarbeit z.B. Mitternachtsfußball, offene Sportangebote, Freizeiten, Sport 4 Girls. Sie bilden eine Schnittstelle für jugendliche Bewegungskulturen und betreiben außerdem den BMX- und Skatepark Schlachthof.