PROJEKT DER WOCHE

Dörpschaft Witzin Ländliche Räume

Gemeinsam mit den Bürger*innen versucht die Dörpschaft Witzin e.V. den demographischen Wandel in der Gemeinde abzumildern und das Leben in den Dörfern Witzin und Loiz attraktiv und zukunftweisend zu erhalten.

Der demografische Wandel stellt Mecklenburg-Vorpommern vor Herausforderungen. In dem 500 Einwohner Dorf Witzin beispielsweise sind in den letzten Jahren zahlreiche Jugendliche weggezogen, die Anzahl der ortsnahen Arbeitsplätze hat sich halbiert, Einrichtungen wie Post, Banken oder Schulen wurden geschlossen.
Das wollten die Bewohner*innen von Witzin ändern und gründeten 1996 die Witziner Dörpschaft, den Heimat- und Kulturverein der Gemeinde mit inzwischen 90 Mitgliedern. Gemeinsam mit den Bürger*innen setzt sich der Verein dafür ein, einen attaktiven Ort mit einer starken Dorfgemeinschaft und einem lebendigem Zusammenhalt der Generationen zu gestalten. Dieses Ziel wird durch die Pflege von Kultur, Brauchtum und plattdeutscher Sprache, Heimatforschung, Unterstützung der Natur-, Landschafts-, Ortsbildpflege sowie die Förderung der Kinder- und Jugendarbeit und des Sportes erreicht. Die Einbeziehung aller Generationen ist dabei die wesentliche Voraussetzung.
Zahlreiche Veranstaltungs- und Freizeitangebote für Jung und Alt, gemeinsame dorfpflegerische Einsätze und die Vertiefung der Zusammenarbeit mit den örtlichen Unternehmen und sozialen Einrichtungen tragen dazu entscheidend bei - das Engagement des Vereins fördert vorbildlich und nachahmenswert den Zusammenhalt der Generationen.
 

 

»Durch generationsübergreifende Arbeit gelingt es, den Zusammenhalt untereinander zu verbessern und die Attraktivität der Gemeinde spürbar zu erhöhen.«