
»Engagement und Inklusion«
Bürgerschaftliches Engagement ist ein wichtiges Element für gesellschaftliche Teilhabe. Dabei gilt: Wer sich für andere engagiert gestaltet die Gesellschaft aktiv mit. Ein Blick auf das Thema Inklusion zeigt jedoch, dass es noch einiges zu tun gibt, damit alle Menschen gleichermaßen Zugang zu diesen Erfahrungs- und Teilhabemöglichkeiten haben. Mit unserem Themenschwerpunkt »Engagement und Inklusion« wollen wir dazu beitragen, dass die inklusive Gesellschaft Realität wird. Getreu dem Motto „Inklusion lebt von der Suche nach Wegen der Ermöglichung statt von Gründen zur Verhinderung!“ wollen wir dafür inspirierende und nachahmenswerte Ansätze sichtbar machen und Wege aufzeigen, wie Inklusion in der Bürgergesellschaft vorangetrieben und auf welche Weise vielversprechende Aktivitäten unterstützt werden können.

Die Aktion Mensch ist offizielle Partnerin für den Themenschwerpunkt »Engagement und Inklusion«.
Vergangene Themen

»Engagement und Klimaschutz«
Die Bilder der weltweiten Klimaproteste und des Engagements für den Klimaschutz sind angesichts der Corona-Pandemie in den Hintergrund gerückt. Dennoch entstehen vielerorts weiterhin neuartige, kreative und nachahmenswerte Ideen und Ansätze, die oft genug zeigen: Klimaschutz darf Spaß machen! Mit unserem Themenschwerpunkt »Engagement und Klimaschutz« wollen wir sicherstellen, dass diese Projekte trotz der herausfordernden Umstände, die das Jahr 2020 prägen, sichtbar werden. Außerdem möchten wir aufzeigen, wie sich Klimaschutz mit bestehenden Engagementfeldern kombinieren lässt und sich damit positiv auswirkt: auf die Engagierten, ihre Projekte und auf unsere Gesellschaft als Ganzes.

»Zusammenhalt in der Gesellschaft«
Engagement bringt zusammen und hält zusammen. Ohne Empathie, Solidarität und Mitmenschlichkeit wäre unsere Gesellschaft arm. Gemeinschaftserlebnisse engagierter Menschen vermitteln Sicherheit, Orientierung und Zugehörigkeit. Durch ihr Engagement für andere und mit anderen schaffen viele Menschen und Projekte die Grundlage für Zusammenhalt und kulturelle Heimat in unserem Gemeinwesen. In diesem Jahr – dem hundertsten Geburtsjahr unserer Demokratie – wollen wir diese Seite des Engagements besonders sichtbar machen und würdigen.

»Engagement und Sport«
Mit Sport haben wir alle schon Erfahrungen, niemand bleibt davon unberührt. Alleine in den rund 90.000 Sportvereinen mit 27 Millionen Mitgliedschaften engagieren sich rund 8 Millionen Menschen ehrenamtlich und freiwillig. Sport verbindet und schafft Erlebnisse, die nachhaltig und menschlich prägend sind. Im Sport engagieren wir uns, weil es guttut, in vielerlei Hinsicht. Wir wollen gemeinsam mit unserem diesjährigen Themenpartner, dem Deutschen Olympischen Sportbund, zeigen, wie Sport und freiwilliges Engagement zusammen wirken.