
Philipp Hill, Engagement-Botschafter »Engagement und Inklusion«
"Engagement bedeutet für mich, mich für eine Gesellschaft einzusetzen, in der alle Menschen unterschiedlich und gleich viel wert sind."
Wie gestalten wir Engagement gerecht und inklusiv? Und wie kann Engagement zu einem inklusiven und gerechten Miteinander beitragen? Darüber spricht unser Engagement-Botschafter Philipp Hill gemeinsam mit seinen Engagement-Kolleginnen Amie und Lucienne. Beteiligen Sie sich online mit Ihren Ideen und Fragen!
Dr. Emilia Zenzile Roig ist Gründerin und Direktorin des Center for Intersectional Justice in Berlin. Im Gespräch mit der Kampagne »Engagement macht stark!« erklärt sie, was Intersektionalität bedeutet, warum es so wichtig ist, Diskriminierungen intersektional zu bekämpfen und wie wichtig die Rolle bürgerschaftlichen Engagements dabei ist.
Sinti*zze und Roma*nja sollten ihre Herkunft und Identität offen und frei zeigen können. Das können sie aber nur, wenn Gesetze sie schützen und alle Menschen sie anerkennen und respektieren. Und wir brauchen mutige Sinti*zze und Roma*nja, die sich zeigen und so anderen Sinti*zze und Roma*nja ein Vorbild sein können.
"Engagement bedeutet für mich, mich für eine Gesellschaft einzusetzen, in der alle Menschen unterschiedlich und gleich viel wert sind."
Die Aktion Mensch ist offizielle Partnerin für den Themenschwerpunkt »Engagement und Inklusion«.
#positivarbeiten ist ein gemeinsames Projekt der Deutschen Aidshilfe und den Unternehmen IBM und SAP. Das Ziel des Projekts: Menschen mit HIV sollen nicht diskriminiert und schlecht behandelt werden. Je mehr Menschen über HIV wissen, desto weniger müssen wir in Zukunft darüber sprechen.
StrassenBLUES e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Hamburg. Mit Texten, Fotos und Videos erzählt der Verein die Geschichten von obdachlosen und hilfebedürftigen Menschen. Der Verein unterstützt diese Menschen und zeigt auch, wie andere es tun können.
RomaniPhen e.V. ist ein Verein von Romnja* und Sintezzi*. Der Verein ist eine Selbst-Organisation von Frauen und Mädchen für Frauen und Mädchen. Er setzt sich für Gleichberechtigung und Stärkung von Romnja* und Sintezzi* ein. Und er kämpft gegen Rassismus und Diskriminierung.
JOINT GENERATIONS
Bundesweit
00:00 - 00:00
1. - 30. September 2021
MSV Moers Caritas Kickers
47445 Moers, Nordrhein-Westfalen
16:30 - 19:00
1. - 29. September 2021
Familienentlastender Dienst der Einhorn gGmbH
12489 Berlin, Berlin
10:00 - 15:00
1. - 30. September 2021
inklusivstattunsichtbar
74072 Heilbronn, Baden-Württemberg
09:30 - 17:00
4. - 5. September 2021
Die Europäische Woche des Sports ruft mit #BeActive zu mehr Bewegung auf
38% der Deutschen treiben…
Bundesweit
23. - 30. September 2021
Seit 2007 rückt die Stiftung Naturschutz Berlin mit dem Langen Tag der StadtNatur einmal im Jahr den…
Berlin, Berlin
13:00 - 17:00
18. - 19. September 2021
Die Faire Woche wird 20! Unter dem Motto „Zukunft fair gestalten #fairhandeln für Menschenrechte…
Bundesweit
10. - 24. September 2021
Die Zusammenarbeit von Unternehmen mit freiwillig engagierten Menschen stehen 2022 im Mittelpunkt. Zusammen mit unseren Partner*innen wollen wir zeigen, wie freiwillig engagierte Vereine, Verbände, NGOs, Projekte, Gruppen oder Initiativen mit großen und kleinen Unternehmen für ein gemeinsames Ziel zusammenarbeiten. Es gibt viele gute Beispiele für gemeinsames Engagement von Unternehmen und Zivilgesellschaft: zum Beispiel für mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft, für Klimaschutz, Bildung, Sport oder Kultur.
2021 war unser Kampagnen-Thema »Engagement und Inklusion«. Inklusion bedeutet, dass alle Menschen ganz selbstverständlich überall dabei sein können: Egal ob jemand eine Behinderung hat, eine bestimmte Hautfarbe oder Religion. Dafür setzen wir als Kampagne uns ein. Gemeinsam mit unseren Partner*innen wollen wir zeigen, warum es für eine inklusive Gesellschaft so wichtig ist, dass sich alle Menschen aktiv einbringen können. Und wie das funktionieren kann. Auch als Kampagne wollen wir inklusiver und möglichst barrierearm arbeiten. Zum Beispiel schreiben wir viele unserer Texte in einfacher Sprache. Wir freuen uns, wenn wir so noch mehr Menschen erreichen!
Die Bilder der weltweiten Klimaproteste und des Engagements für den Klimaschutz sind angesichts der Corona-Pandemie in den Hintergrund gerückt. Dennoch entstehen vielerorts weiterhin neuartige, kreative und nachahmenswerte Ideen und Ansätze, die oft genug zeigen: Klimaschutz darf Spaß machen! Mit unserem Themenschwerpunkt »Engagement und Klimaschutz« wollen wir sicherstellen, dass diese Projekte trotz der herausfordernden Umstände, die das Jahr 2020 prägen, sichtbar werden. Außerdem möchten wir aufzeigen, wie sich Klimaschutz mit bestehenden Engagementfeldern kombinieren lässt und sich damit positiv auswirkt: auf die Engagierten, ihre Projekte und auf unsere Gesellschaft als Ganzes.
Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
„Engagement macht stark!“
Michaelkirchstr. 17/18
10179 Berlin-Mitte