
Philipp Hill, Engagement-Botschafter »Engagement und Inklusion«
"Engagement bedeutet für mich, mich für eine Gesellschaft einzusetzen, in der alle Menschen unterschiedlich und gleich viel wert sind."
Wohnen ist ein Menschenrecht, so steht es in der Charta der Vereinten Nationen. Die Kommunen in Deutschland sind dazu verpflichtet, Menschen ohne Wohnung zu unterstützen. Doch tatsächlich leben zu viele Menschen in Deutschland auf der Straße oder sind in schwierigen Situationen. Und die Corona-Pandemie macht diese Probleme noch schlimmer.
Fast jeder Mensch hat schon einmal im Job das Gefühl gehabt, nicht wertgeschätzt oder abgelehnt zu werden. Manchmal geschieht das unbewusst. Umso wichtiger, dass wir unsere Handlungen im Sinne eines inklusiven Miteinanders reflektieren und, wo nötig, korrigieren. Denn inklusiv zu sein kann man lernen.
Die Digitalisierung verändert das freiwillige Engagement. Das Projekt „Digitale Nachbarschaft“ unterstützt gemeinnützige Organisationen und Engagierte dabei, digitales Wissen aufzubauen. Damit möglichst viele Menschen dabei sein können, bietet sie Schulungen, Info-Materialien und Sprechstunden verständlich, kostenlos und vor Ort an.
"Engagement bedeutet für mich, mich für eine Gesellschaft einzusetzen, in der alle Menschen unterschiedlich und gleich viel wert sind."
Die Aktion Mensch ist offizielle Partnerin für den Themenschwerpunkt »Engagement und Inklusion«.
Engagement im Ausland soll für alle Menschen möglich sein. Dafür setzt sich bezev ein. Der Verein unterstützt Menschen mit Behinderung aus Deutschland, Ghana, Vietnam, Kolumbien und anderen Ländern, damit auch sie sich im Ausland freiwillig engagieren können.
Die Caritas Kickers sind ein Fußballteam für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Sie wurden 1995 von der Wohneinrichtung „Kardinal-von-Galen-Haus“ in Moers gegründet. Seit 2012 sind die Caritas Kickers Mitglied im Sportverein MSV Moers. Die 35 Spieler*innen der Caritas Kickers trainieren in zwei Mannschaften einmal pro Woche.
Die Sputniks e.V. ist ein Zusammenschluss von russischsprachigen Eltern von Kindern mit Behinderung in Deutschland. Das Ziel: Sie wollen Menschen zusammenbringen, stärken und unterstützen. Denn viele Familien haben es durch die Behinderung eines Kindes und wegen ihrer russischen Sprache nicht immer leicht.
JOINT GENERATIONS
Bundesweit
00:00 - 00:00
1. - 30. September 2021
MSV Moers Caritas Kickers
47445 Moers, Nordrhein-Westfalen
16:30 - 19:00
1. - 29. September 2021
Familienentlastender Dienst der Einhorn gGmbH
12489 Berlin, Berlin
10:00 - 15:00
1. - 30. September 2021
inklusivstattunsichtbar
74072 Heilbronn, Baden-Württemberg
09:30 - 17:00
4. - 5. September 2021
Mit der Gemeinsamen Sache - Berliner Freiwilligentage möchten wir vom 10. bis 19. September 2021 die…
Berlin
10. - 19. September 2021
Der Tag der Regionen, ist bundesweit die bedeutendste Veranstaltungsplattform für regionales…
Bundesweit
1. - 30. September 2021
Seit 1975 findet alljährlich im September die bundesweite Interkulturelle Woche (IKW) statt mit rund…
Bundesweit
26. - 30. September 2021
Engagement bringt zusammen und hält zusammen. Ohne Empathie, Solidarität und Mitmenschlichkeit wäre unsere Gesellschaft arm. Gemeinschaftserlebnisse engagierter Menschen vermitteln Sicherheit, Orientierung und Zugehörigkeit. Durch ihr Engagement für andere und mit anderen schaffen viele Menschen und Projekte die Grundlage für Zusammenhalt und kulturelle Heimat in unserem Gemeinwesen. In diesem Jahr – dem hundertsten Geburtsjahr unserer Demokratie – wollen wir diese Seite des Engagements besonders sichtbar machen und würdigen.
Mit Sport haben wir alle schon Erfahrungen, niemand bleibt davon unberührt. Alleine in den rund 90.000 Sportvereinen mit 27 Millionen Mitgliedschaften engagieren sich rund 8 Millionen Menschen ehrenamtlich und freiwillig. Sport verbindet und schafft Erlebnisse, die nachhaltig und menschlich prägend sind. Im Sport engagieren wir uns, weil es guttut, in vielerlei Hinsicht. Wir wollen gemeinsam mit unserem diesjährigen Themenpartner, dem Deutschen Olympischen Sportbund, zeigen, wie Sport und freiwilliges Engagement zusammen wirken.
Engagement beginnt oft früh. Ohne Projekte und Ideen engagierter Kinder und Jugendlicher würden uns wichtige Treiber für gesellschaftliche Veränderungen fehlen. Junges Engagement zeigt immer auch neue Wege, vernachlässigte Themen und offene Fragen auf. Wer sich schon früh engagiert hat, bleibt es meist ein Leben lang, vor allem wenn dies mit echter Teilhabe und Gestaltungsmöglichkeiten geschah. Wir zeigen zum Thema »Junges Engagement« interessante, innovative Projekte sowie Themenfelder und Motive junger engagierter Menschen.
Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
„Engagement macht stark!“
Michaelkirchstr. 17/18
10179 Berlin-Mitte