
Philipp Hill, Engagement-Botschafter »Engagement und Inklusion«
"Engagement bedeutet für mich, mich für eine Gesellschaft einzusetzen, in der alle Menschen unterschiedlich und gleich viel wert sind."
Schon vor Corona benutzten Freiwilligenagenturen selbstverständlich Webseiten zur Vermittlung von Engagement. Einige setzten auch schon ab und zu Telefon- und Videokonferenzen ein. Komplett digital an einem gemeinsamen Projekt arbeiten, war eher eine Seltenheit. Dann kam Corona.
Unsere Gesellschaft kann nur inklusiver werden, wenn wir gemeinsam daran arbeiten. Passend zum Thementag am 17. September wollen wir genau darüber sprechen: Wie kommen wir dem Ziel der Inklusion näher? Wie können wir uns gemeinsam dafür einsetzen, dass alle Menschen gleichberechtigt überall dabei sein können?
Seit vielen Jahren engagiert sich das ZDF für die Inklusion benachteiligter Menschen: im Programm, in der ZDFmediathek, mit einem umfangreichen barrierefreien Angebot. Das Ziel ist es, Inklusionsthemen voranzubringen und Berührungsängste in der Gesellschaft abzubauen.
"Engagement bedeutet für mich, mich für eine Gesellschaft einzusetzen, in der alle Menschen unterschiedlich und gleich viel wert sind."
Die Aktion Mensch ist offizielle Partnerin für den Themenschwerpunkt »Engagement und Inklusion«.
Engagement soll für alle Menschen möglich sein, findet die Freiwilligenagentur „Anpacken mit Herz“ im Caritasverband Weilheim-Schongau e.V. Schon mehr als 5 Jahre arbeitet sie daran, inklusiver zur werden. Das Ziel ist, dass sich alle Menschen engagieren können. Behinderung, Herkunft, Hautfarbe, Religion oder Alter sollen dabei keine Rolle spielen.
In den Nationalen Naturlandschaften, wie zum Beispiel Nationalparks und Naturparks, sind alle Freiwilligen willkommen, egal ob sie eine Behinderung haben oder nicht. Der Dachverband Nationale Naturlandschaften e. V. unterstützt mit dem Freiwilligenprogramm „Ehrensache Natur“ seit vielen Jahren inklusives Naturschutz-Engagement.
JOINT GENERATIONS
Bundesweit
00:00 - 00:00
1. - 30. September 2021
MSV Moers Caritas Kickers
47445 Moers, Nordrhein-Westfalen
16:30 - 19:00
1. - 29. September 2021
Familienentlastender Dienst der Einhorn gGmbH
12489 Berlin, Berlin
10:00 - 15:00
1. - 30. September 2021
inklusivstattunsichtbar
74072 Heilbronn, Baden-Württemberg
09:30 - 17:00
4. - 5. September 2021
Azubis setzen 17 gemeinnützige Projekte um
Auszubildende der BASF, der Sparkasse Münsterland Ost,…
Nordrhein-Westfalen
08:00 - 18:00
16. - 16. September 2021
„Engagiert und Motiviert in Jena“ zum Jenaer Freiwilligentag am 18. September 2021
Ein Tag – 40…
Jena, Thüringen
10:00 - 20:00
18. - 18. September 2021
WI can be Heroes!
"WI can be Heroes" Das ist das neue Motto vom 13. Freiwilligentag Wiesbaden,…
65197 Wiesbaden, Hessen
4. - 4. September 2021
Die im Mai 2019 anstehenden Wahlen werden wohl wie kaum eine Wahl zuvor über die Zukunft Europas entscheiden. Anhand von ausgewählten Artikeln und Praxisbeispielen möchten wir mit dem dritten Themenschwerpunkt »Zivilgesellschaft in Europa« die Vielfalt an bürgerschaftlichem Engagement und den Einsatz für die europäische Idee sichtbar machen.
Das Leben in unserer Gesellschaft wird zunehmend vom Prozess der Digitalisierung bestimmt. Anhand ausgewählter Artikel und Praxisbeispiele zeigen wir Ihnen mit dem diesjährigen Themenschwerpunkt »Digitales Engagement«, wie Digitalisierung das Gemeinwesen stärkt und Engagement erleichtern kann.
Mit dem Themenschwerpunkt »Engagement in ländlichen Räumen« möchten wir Ihnen anhand von ausgewählten Artikeln und Praxisbeispielen darstellen, welche spezifischen Herausforderungen das Engagement in ländlichen Regionen mit sich bringt, aber auch welche Potentiale es gibt.
Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
„Engagement macht stark!“
Michaelkirchstr. 17/18
10179 Berlin-Mitte