

Die Weißtanne ist zurück im Erzgebirge und Moor muss nass
Weißtannen Verjüngung ohne Wildverbiss? Ja, das gibt es! Und zwar hier im waldreichsten Forstbezirk Sachsens. In diesem wird die Entwicklung hin zu einem Mischwald aus Buche, Fichte und Weißtannen stark vorangetrieben. Und nicht nur die Baumarten sind vielfältig vertreten, auch kleine Habitate wie Himmelsteiche und naturnahe Bachläufe kann man im Revier bestaunen.
Viel wurde hier vom Forstbezirk und den Freiwilligen im Bergwaldprojekt seit den Anfängen der Zusammenarbeit im Jahr 2012 schon erreicht. Die Weißtanne als standortheimische Baumart ist in den letzten Winkeln ihres natürlichen Verbreitungsgebiets wieder gut vertreten. Damit das so bleibt werden die Mischwälder weiter gepflegt, mit besonderem Augenmerk auf spezielle Lebensräume, wie z.B. natürliche Bachläufe und ihren Bewohnern.
Anmeldung erforderlich: www.bergwaldprojekt.de/projekt/2524/Eibenstock%20Wald/153

Die Freiwilligen nehmen an dem Projekt teil und beteiligen sich eine Woche lang am Umweltschutz durch Waldarbeit mit dem Bergwaldprojekt.
Veranstaltet durch:
Bergwaldprojekt e.V.
Veitshöchheimer Str. 1b
97080 Würzburg
Ansprechperson
Info - Service
E-Mail: infobergwaldprojektde
Veranstaltungsort:
08349 Johanngeorgenstadt
- Veranstaltung teilen:
- auf Facebook
- auf X