Mitmachen
Auch in diesem Jahr, sind Sie - die Engagierten - herzlich eingeladen, die Kampagne »Engagement macht stark!« mit Leben zu füllen und Ihr Engagement sichtbar zu machen. Wie freuen uns auf Ihren Beitrag!
Schlagen Sie uns bis zum 31. März eine außergewöhnlich engagierte Person vor, die Engagement-Botschafter*in für den Themen-Schwerpunkt »Engagement für Bildung« werden soll. Nutzen Sie dafür unser Formular und teilen Sie und Ihre Idee mit.
Mit dem Thema »Engagement für Bildung« wollen wir die Engagement-Praxis sichtbar machen: Wer engagiert sich für Bildung? Was sind die wichtigsten Ziele und Forderungen? Wie funktioniert das Zusammenwirken von Staat und Zivilgesellschaft? Sie haben eine Idee zu spannenden Projekten, Beiträgen und Veranstaltungen?
Auch in diesem Jahr laden wir Sie zu unseren vielseitigen Veranstaltungen und Aktionen herzlich ein. Werfen Sie einen Blick in unsere Termin-Übersicht und seien Sie dabei!
Zeigen Sie, dass auch ihr Engagement stark macht und fotografieren Sie Ihre Initiative mit dem Kampagnen-Slogan. Laden Sie sich das Buchstabenset herunter oder bestellen Sie es. Wir freuen uns auf Ihre Bilder!
Im Kampagnen-Zeitraum zeigen wir Projekte, die exemplarisch für das vielfältige Engagement bundesweit stehen. Sie kennen ein tolles Projekt oder führen selbst eins durch? Dann schlagen Sie es jetzt vor.
Melden Sie sich jetzt für den Infoletter an und lassen Sie sich bequem über Termine für Veranstaltungen oder unsere Aufrufe für Projektvorschläge und die Engagement-Botschafter*innen informieren.
„Engagiere auch du dich, weil es ein tolles Gefühl ist mitzuhelfen und etwas zu bewirken, denn Engagement macht stark!"
Markus Fleige, Engagement-Botschafter »Unternehmen und Zivilgesellschaft«
Unter dem Motto "Gestaltungskraft der Zivilgesellschaft: Frieden stiften, Gemeinschaft bilden, Demokratie stärken" findet der EngagementTag am 1. und 2. Dezember hybrid statt. Wir freuen uns ganz besonders, dass Engagement-Botschafter Markus Fleige mit @TechnikBegeistertev auf dem Podium am ersten Tag und auch mit einem Workshop an Tag 2 dabei sein wird.
Mit Pat*innenschaften Brücken schlagen, Solidarität stärken, Gesellschaft gestalten« sind Teilnehmende vor Ort und digitale Teilnehmende eingeladen in unterschiedlichen analogen, digitalen und hybriden Formaten darüber zu diskutieren, wie gemeinsames Handeln auch angesichts unterschiedlicher Krisen und konkurrierender Interessen gelingen kann.
Im Rahmen seiner Laudatio für den zukünftigen Engagenent-Botschafter Markus Fleige blickte Philipp Hill zurück auf ein ereignisreiches Jahr als Botschafter für »Engagement und Inklusion« und fand bewegende Worte für das Engagement: Es geht nicht um den wirtschaftlichen Wert des Engagements. Es geht auch nicht um den Profit, sondern es geht um den Nutzen für die Gesellschaft. Und mit Gesellschaft da sind wir alle gemeint. Es geht darum, dass Engagement zugänglicher für alle zu gestalten.
Servus & hallo liebe Allershausener! Wir wollen unser schönes Allershausen mit Bäumen weiter verschönern. Mittlerweile gibt es sehr viele Interne...
Pssst: Wer nicht mehr bis zur »Woche des bürgerschaftlichen Engagements« 2023 warten will, kann jetzt schon an der Fotoaktion teilnehmen. Ladet euch das Buchstabenset herunter und dann euer Bild hoch und zeigt wie bunt und vielfältig Engagement ist: http://bit.ly/fotoaktionEMS
#EngagementMachtStark #Fotoaktion
Als Partner*in der Woche des bürgerschaftlichen Engagements zeigt die Aktion Mensch, dass Engagement die Basis einer starken Zivilgesellschaft und der Grundpfeiler für Inklusion ist. Jede und jeder kann mitgestalten und sich als Akteur*in der Gemeinschaft erleben.
Wenn auch Sie zusammen mit Gleichgesinnten sagen "Engagement macht stark!", dann machen Sie bei unserer Fotoaktion mit.
Zur Fotoaktion
Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
„Engagement macht stark!“
Michaelkirchstr. 17/18
10179 Berlin-Mitte