Mit Ausbildungspatenschaften beruflich durchstarten
Patenschaftsprojekte sind ein wichtiger Baustein beim Übergang von der Schule in den Beruf. Vor allem junge Menschen mit schwierigen Startbedingungen profitieren von der 1:1 Begleitung durch einen erfahrenen Paten/ eine erfahrene Patin. In NRW sind knapp 25 Patenschaftsprojekte im Netzwerk AusbildungsPatenProjekte NRW zusammengeschlossen. Mehr als 400 freiwillig engagierte Ausbildungspat:innen sind dort aktiv. Um die freiwillig engagierten Ausbildungspat:innen optimal in ihrem Engagement zu begleiten, bietet das Netzwerk seit 2022 eine kostenfreie, digitale Reihe an, bei der wichtige Akteure rund um die Berufsorientierung ihr Wissen weitergeben.
Wir möchten damit Akteuren und Interessenten von Ausbildungspatenschaftsprojekten Anregungen und Informationen für die eigene Praxis geben. Die Teilnahme an Einzelterminen ist möglich. Nähere Infos folgen auf Anfrage. Die digitale Reihe wird mit der Videoplattform Zoom erfolgen. Uhrzeit: jeweils von 18:30-20 Uhr
13.03.2024
Optimal vorbereitet in Bewerbungsgespräch
25.04.2024
„Grüne Berufe“ – vielseitige Ausbildungsberufe für Allrounder
02.05.2024
IHK - ein starker Partner in der Ausbildungszeit
18.06.2024
Ausbildungspatenschaften – ein Ehrenamt mit großer Wirkung. Pat:innen berichten über ihr Engagement
22.08.2024
Kein Abschluss ohne Anschluss - NRW stärkt den Übergang in Ausbildung und Studium
12.09.2024
Gut zu wissen – Rund um Berufswahl und Ausbildung
12.09. - Gut zu wissen – Rund um Berufswahl und Ausbildung
Wie wichtig ist der Schulabschluss für eine Ausbildung? Berufsinteressenstest und Praktika bei der Berufsorientierung. Umgang mit Auswahltests. Schon Oktober und noch kein Ausbildungsplatz gefunden, heißt das zwangsläufig Warten bis zum nächsten Jahr? Bedeutung der Probezeit. Was, wenn die Entscheidung nicht richtig war? Ist ein Wechsel von Ausbildung/Ausbildungsbetrieb möglich?
Diese Veranstaltung soll auch Antworten auf Fragen geben, die man nicht stellt, weil sie einem noch nicht in den Sinn gekommen sind, da man manches als gegeben hinnimmt, was aber so gar nicht ganz richtig ist.
Die Veranstaltung beantwortet alle Fragen, auf die man selbst noch nicht gekommen wäre :-)
Referentin: Vanessa Hofmeister, Koordinatorin "Ausbildungspaten Mülheim" beim Centrum für Bürgerschaftliches Engagement (CBE)
Anmeldung erforderlich: michaela.harmeier@diakonie-sieg-rhein.de

Veranstaltet durch:
Freiwilligen-Agentur des Diakonischen Werkes An Sieg und Rhein
Ringstr. 2
53721 Siegburg
Ansprechperson
Michaela Harmeier
Telefon: 015174240295
E-Mail: michaela.harmeierdiakonie-sieg-rheinde
Veranstaltungsort:
53721 Siegburg
- Veranstaltung teilen:
- auf Facebook
- auf X