
3. bis 28. Februar: Nominierung Engagement-Botschafter*in „Aktiv gegen Einsamkeit”
Wer soll Engagement-Botschafter*in 2025 werden? Nominiert Engagierte, die sich besonders aktiv gegen Einsamkeit einsetzen und als Vorbild wirken. Die Engagement-Botschafter*innen geben dem jeweiligen Jahresthema ein Gesicht. Bis Ende Februar können Engagierte über ein Online-Formular nominiert werden.
28. April: Freischaltung des Engagement-Kalenders
Macht euer Engagement sichtbar und tragt eure Veranstaltungen in den Engagement-Kalender ein. Der Kalender bildet mit den eingetragenen Veranstaltungen das große Aktionsfeld des bürgerschaftlichen Engagements ab.
Ende Juli: Start Projekte der Woche
Die Projekte der Woche stellen beispielhaft die Vielfalt der Engagement-Praxis dar und stehen stellvertretend für die Millionen von Engagierten in Deutschland.
12. bis 21. September: Woche des bürgerschaftlichen Engagements
Macht mit bei der Engagement-Woche und rückt mit Veranstaltungen und Aktionen die Themen, die euch am Herzen liegen, ins Rampenlicht!
12. September: Auftakt-Veranstaltung der Woche des bürgerschaftlichen Engagements und Ernennung der*des Engagement-Botschafter*in
Seid beim Auftakt der Engagement-Woche dabei! Freut euch auf die Ernennung der Engagement-Botschafterin oder des Engagement-Botschafters zum Themen-Schwerpunkt „Aktiv gegen Einsamkeit”, die im Rahmen eines eigenen Programmpunktes feierlich auf der Auftakt-Veranstaltung erfolgt. Weitere Informationen zur Veranstaltung erhaltet ihr zu gegebener Zeit auf dieser Seite und über unseren Infoletter.
Ganzjährig: Die Fotoaktion
Die Fotoaktion Engagement macht stark! gibt den vielen Engagierten ein Gesicht. Mitmachen ist einfach: Macht ein Foto mit eurem Team und dem Buchstabenset „Engagement macht stark!” und sendet es an uns. Die Bilder werden auf unserer Website veröffentlicht und über unsere Social-Media-Kanäle verbreitet.