

Der 19. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz 2024 unter dem Motto "Demokratie gewinnt!" bietet ganztägig Workshops, Diskussionen, Interviews, Mitmach-Aktionen und einen "Markt der Möglichkeiten". Am Abend finden Angebote im Rahmen der "Langen Nacht der Demokratie" in acht Volkshochschulen in Rheinland-Pfalz statt. Satelliten-Veranstaltungen, also spannende Angebote von Partner:innen an weiteren Standorten in Rheinland-Pfalz, finden zum Teil an anderen Tagen statt.
Für wen ist der Demokratie-Tag?
Für Schüler:innen, Lehrkräfte, junge Menschen und Erwachsene, die sich in den Feldern Demokratiebildung/-pädagogik, Kinder- und Jugendbeteiligung sowie Erwachsenenbidung engagieren und sich für diese Themen interessieren. Der Demokratie-Tag ist eine zentrale Plattform zur Förderung von Partizipation, politischer Bildung und bürgerschaftlichem Engagement von Kindern und Jugendlichen beginnend über alles Alterssgruppen hinweg. Die ideale Plattform des Austausches und der Vernetzung
Was erwartet mich an dem Tag?
Projekte und Organisationen zeigen, wie man sich für Demokratie und Gesellschaft einsetzen kann. Junge Menschen diskutieren mit hochrangigen Politiker:innen des Landes. Interaktive Workshops zeigen Möglichkeiten der Beteiligung auf oder regen mit Best-Practice-Beispielen zum Nachmachen an. Auf dem "Markt der Möglichkeiten"finden sich kreative Lösungen für Nachhaltigkeit, Engagementförderung ud Partizipation mit Mitmach-Angeboten.
Das Motto "Demokratie gewinnt!" regt zum Nachdenken und sich Einsetzen an für eine starke Demokratie und eine friedliche, gerechte, soziale und nachhaltige Gesellschaft.
Satelliten-Veranstaltungen
An folgenden Orten finden im Rahmen des Demokratie-Tags Rheinland-Pfalz Veranstaltungen statt:
- Ahrweiler
- Altenkirchen
- Koblenz
- Ludwigshafen
- Mainz (Haus des Erinnerns -Jugendforum)
- Trier
Die "Lange Nacht der Demokratie" wird in folgenden Volkshochschulen am 27.09.2024 angeboten:
- vhs Bernkastel-Kues
- vhs Bingen (auch am 26.09.2024)
- vhs Ludwigshafen
- vhs Trier
- kvhs Mainz-Bingen
- kvhs Südwestpfalz
- vhs Montabaur zusammen mit der kvshs Westerwald
Seid dabei!
Demokratie lebt vom Mitmachen - Seid dabei, bringt Euch ein und redet mit!
Infos zum Programmm, den Satelliten, der "Langen Nacht der Demokratie" sowie das Anmeldeformular findet Ihr auf unserer Webseite, die laufend aktualisiert wird.
Anmeldung erforderlich: www.demokratietag-rlp.de/

Für den 26. 09.2024. suchen wir Engagierte, die uns vor Ort in Ingelheim a.Rh. bei der Durchführung der Veranstaltung unterstützen.
Aufgabengebiete liegen beim Check-In, am Infostand, Betreuung der Teilnehmenden und Referierenden über den ganzen Tag, Teilzeit auch möglich. Wir rechnen mit rund 1.200 Personen vor Ort.
Für Deinen Einsatz können wir ein kleines Honorar, aber vor allem eine spannende und abwechslungsreiche Veranstaltung anbieten. Wir freuen uns über Deine Bewerbung per E-Mail.
Veranstaltet durch:
Geschäftsstelle Bündnis "Demokratie gewinnt!" im WBZ Ingelheim
Fridtjof-Nansen-Platz 3
55218 Ingelheim am Rhein
Ansprechperson
Ilka Thriene-Langer
Telefon: 06132-4220750
E-Mail: i.thriene-langerwbz-ingelheimde
Veranstaltungsort:
Fridtjof-Nansen-Platz 3
55218 Ingelheim am Rhein
- Veranstaltung teilen:
- auf Facebook
- auf X