
In der modernen Gesellschaft sind viele Menschen spirituell auf der Suche. Obwohl die christlichen Kirchen über tiefgreifende spirituelle Traditionen verfügen, die gerade in den gegenwärtigen Krisenzeiten Ressourcen für Resilienz bereitstellen könnten, geht die religiöse Suchbewegung oft an den Kirchen vorbei. Sie werden häufig als moralisch, nicht jedoch als spirituell wahrgenommen. Der Eindruck einer „Selbstsäkularisierung“ der Kirche und eine unfruchtbare Entgegensetzung von politischem Engagement und Spiritualität tragen dazu bei.
Prof. Dr. Peter Zimmerling, Professor für Praktische Theologie an der Universität Leipzig, stellt in seinem Vortrag die Chancen der Wiederentdeckung der christlichen Spiritualität für die Zukunft von Kirche und Gesellschaft dar. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion mit Kirchenpräsident Volker Jung statt. Die Fragen stellen Pfarrer Thomas C. Müller, Referent für Geistliches Leben im Zentrum Verkündigung der EKHN, und Pfarrerin Ursula Wendt, Gießen.
Referent: Prof. Dr. Peter Zimmerling
Gast: Kirchenpräsident Volker Jung, Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Leitung und Moderation:
- Pfarrer Thomas C. Müller, Referent für Geistliches Leben im Zentrum Verkündigung in Frankfurt a. M.
- Pfarrerin Ursula Wendt, Gießen
Anmeldungen bitte bei Ulrike Schrader (Tel: 069-1741526-16)
Mail: schader@evangelische-akademie.de

Teilnahme ist kostenlos möglich
Veranstaltet durch:
Ehrenamtsakademie der EKHN
Paulusplatz 1
64285 Darmstadt
Ansprechperson
Ina Wittmeier
Telefon: 06151-405 357
E-Mail: ehrenamtsakademieekhn-kvde
Veranstaltungsort:
Römerberg 9
60311 Frankfurt
- Veranstaltung teilen:
- auf Facebook
- auf Twitter