

Am 14.9. wollen wir über Möglichkeiten der Arbeit in unserem Verein berichten und uns dazu ein Thema vornehmen, dass im nächsten Jahr Jede/n betreffen wird.
Wegen der Corona-Maßnahmen kann die Veranstaltung leider nur Online besucht werden. Mit folgendem Link wird man Teilnehmer der Veranstaltung und kann per Audio+Video mitdiskutieren
https://meet.jit.si/elektronischePatientenakte-top-oder-flop
Eine Anmeldung ist nicht norwendig.
Wir wollen uns informieren lassen über die Möglichkeit für alle gesetzlich Versicherten sich ab 2021 eine freiwillige Elektronische Patientenakte (EPA) anlegen zu lassen. In dieser Akte sollen dann alle Daten des Patienten, die mit seiner Gesundheit, seinen Krankheiten, seinen Behandlungen, Therapien, Impfausweis, Organspendeausweis und Sterbeverfügung gespeichert sein.
- Welche Vorteile kann das haben?
- Welche Gefahren können dadurch entstehen?
- Wer kann die Daten über meine Krankheiten ansehen?
- Ist das Patientendatenschutzgesetz ausreichend?

Alle in unserem Verein arbeiten nur ehrenamtlich. Deshalb unterstützen wir seit Jahren die Engagementwoche und sind auch stets auf der Berliner Freiwilligenbörse vertreten.
Wir freuen uns über jede Hilfe. Wir recherchieren, analysieren und veröffentlichen Diskussionspapiere. Dazu können wir Hilfe brauchen für das Erstellen oder Übersetzen von Texten für unsere Flyer oder unser Web.
Veranstaltet durch:
Aktion Freiheit statt Angst e.V.
Rochstr. 3
10178 Berlin
Ansprechperson
Rainer Hammerschmidt
Telefon: 0176 969 13331
E-Mail: kontaktaktion-fsade
Veranstaltungsort:
Rochstr. 3
10178 Berlin
- Veranstaltung teilen:
- auf Facebook
- auf X