
Fotoaktion

- Foto teilen:
- auf Facebook
- auf Twitter
lsfb - Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg
Der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) ist die Spitzenorganisation der Berliner und Brandenburger Kita- und Schulfördervereine. Das Hauptziel des Verbandes ist die Verankerung und Stärkung des zivilgesellschaftlichen Bildungsengagements und der ehrenamtlichen Arbeit im frühkindlichen und schulischen Bildungsbereich. 2004 gegründet, unterstützt der lsfb die Gründung und Professionalisierung von Kita- und Schulfördervereinen und trägt in Zusammenarbeit diesen Fördervereinen maßgeblich zur ideellen, praktischen und finanziellen Unterstützung von Kitas und Schulen bei der Erfüllung ihrer Erziehungs-, Bildungs- und Ausbildungsaufgaben bei.
Im lsfb arbeitet ein Team aus Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen auf Augenhöhe miteinander, um Bildungs- und Chancengerechtigkeit für alle Kinder und Jugendlichen zu fördern. Der Landesverband ist gemeinnützig und als freier Träger der Jugendhilfe anerkannt.
Inzwischen sind mehr als 820 Berliner und Brandenburger Kita- und Schulfördervereine (Stand März 2023) im lsfb zusammengeschlossen, dahinter stehen ca. 60.000 Menschen. Wir unterstützen die Engagierten mit Weiterbildungen (Vereinsrecht, Buchführung, Fundraising, Datenschutz etc.) und beraten sie individuell bei der Vereinsführung. Zusätzlich bieten wir den Kita- und Schulfördervereinen einen Verleihservice (Popcornmaschine, Buttonpresse oder Hüpfburg) für ihre Kita- und Schulfeste.
Der lsfb versteht sich als Stimme zwischen seinen Mitgliedern, der Politik und der Öffentlichkeit. Wichtig sind uns die Transparenz und Wirkung (vor-)schulischer, fachlicher und außerfachlicher Leistungen für die breite Öffentlichkeit sichtbar zu machen.