PROJEKT DER WOCHE
Circus Blamage e.V.
Der Circus Blamage hat sich die Aufgabe gestellt, durch seine Angebote die motorischen, kreativen, künstlerischen und sozialen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung zu fördern. Die Idee „Kinder- und Jugendcircus Blamage“ entstand 1989 aus einer Jugendfreizeit auf der Insel Pellworm.
Der Circus Blamage hat sich die Aufgabe gestellt, durch seine Angebote die motorischen, kreativen, künstlerischen und sozialen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung zu fördern. Die Idee „Kinder- und Jugendcircus Blamage“ entstand 1989 aus einer Jugendfreizeit auf der Insel Pellworm.
1993 wurde schließlich der Verein Kinder- und Jugendcircus Blamage e. V. gegründet. Ziel der Circusarbeit ist gelebte Inklusion: Menschen mit und ohne Behinderung werden in die einzelnen Nummern so inkludiert, dass sowohl das Publikum als auch die Artisten dies als Bereicherung erleben. Im Circus steht nicht die Behinderung im Vordergrund, jede*r bringt seine Talente ein und trägt so zum großen Ganzen bei.
In den bayerischen Oster-, Pfingst- und Sommerferien veranstaltet der Circus Blamage einwöchige inklusive Circuscamps. Dabei tauchen ca. 45 Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung aktiv in die Circuswelt ein. Sie werden von ehrenamtlichen Fachkräften des Circus Blamage betreut und trainieren täglich verschiedene Circuskünste, wie z. B. Trapez, Clownerie, Trampolin, Pyramiden, Fakir oder Jonglage, um am Ende der Woche der Öffentlichkeit ihr Können im rot-weißen Circuszelt zu präsentieren.