PROJEKT DER WOCHE

Initiative Mehrsprachigkeit e.V. Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Sprache nimmt in der Persönlichkeitsbildung eine wichtige prägende Funktion ein: Sprachliche Wurzeln gehören zur kulturellen Identität eines Menschen.

Auch der schulische und berufliche Erfolg fußt maßgeblich auf den Besitz einer hohen Sprachkompetenz. Gute Sprachkompetenzen in der Muttersprache fördern das Erlernen einer zweiten Sprache – hier das Erlernen der deutschen Sprache.

Die Initiative Mehrsprachigkeit e.V. möchte Eltern darin bestärken, ihren Kindern auch in ihrer Familiensprache Geschichten vorzulesen oder zu erzählen und zu Hause lesende Vorbilder zu sein.

Die Liebe zu Büchern kann in jeder Sprache geweckt werden. Weiteres Ziel der Initiative ist, bei Kindern frühzeitig einen wichtigen Grundstein für die Schriftsprach- und Lesekompetenz zu legen - beispielsweise durch das Vorlesen im Tandem, also auf Deutsch und einer weiteren Sprache.
Die Kinder sollen sich am Klang der fremden Sprachen erfreuen und die Vielfalt um sich herum positiv wahrnehmen.

 

»Sprache ist ein Geschenk!«