PROJEKT DER WOCHE
Joblinge
Die Initiative Joblinge möchte jungen Menschen in das Arbeitsleben helfen, denn für viele Jugendliche endet der Weg ins Arbeitsleben, noch bevor sie ihn betreten. Trotz guter Wirtschaftslage, Fachkräftemangel und einem Höchststand unbesetzter Lehrstellen haben gering qualifizierte junge Menschen kaum Chancen auf Zugang zum Arbeitsmarkt.
Die Initiative Joblinge möchte jungen Menschen in das Arbeitsleben helfen, denn für viele Jugendliche endet der Weg ins Arbeitsleben, noch bevor sie ihn betreten. Trotz guter Wirtschaftslage, Fachkräftemangel und einem Höchststand unbesetzter Lehrstellen haben gering qualifizierte junge Menschen kaum Chancen auf Zugang zum Arbeitsmarkt.
Rund 500.000 Jugendliche in Deutschland haben derzeit den Sprung von der Schule zur Ausbildung nicht geschafft, sind arbeitslos oder befinden sich in Maßnahmen des „Übergangssystems“. Zeitgleich steigt die Zahl unbesetzter Lehrstellen jährlich, in 2015 wurde ein „Rekordniveau“ von 41.000 erreicht.
Bei Joblinge engagieren sich Wirtschaft, Staat und Zivilgesellschaft gemeinsam, um benachteiligte junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt zu unterstützen. In einem sechsmonatigen, intensiven Programm erlernen die „Joblinge“ zunächst in Gruppenprojekten wichtige Sozial- und Jobkompetenzen, erhalten Orientierung über die eigenen Stärken und passenden Berufe, bevor sie dann in Partnerunternehmen Praxiserfahrung sammeln. Die Jugendlichen erhalten die Chance, sich ihren Ausbildungsplatz aus eigener Kraft zu „erarbeiten“ – unabhängig von Schulnoten und klassischen Bewerbungsgesprächen. Während der gesamten Zeit werden sie nicht nur von den hauptamtlichen Joblinge-Mitarbeiter*innen begleitet, sondern jedem/r Teilnehmer*in steht auch ein „persönlicher“, ehrenamtlicher und geschulter Mentor oder eine Mentorin mit Rat und Tat zur Seite.
Rund 2.400 Unternehmen aller Größen und Branchen und 2.0000 ehrenamtlich engagierte Privatpersonen und 50 Institutionen der öffentlichen Hand bilden das Joblinge-Netzwerk. Rund 4.000 „Joblinge“ konnten bisher auf ihrem Weg unterstützt werden.
Aufbauend auf den Erfolgsfaktoren hat die Initiative ein Konzept entwickelt, um gezielt junge Flüchtlinge zu unterstützen und sie so früh wie möglich in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Das Programm Joblinge Kompass, welches 2016 ins Leben gerufen wurde, richtet sich gezielt an junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren, mit niedriger bis mittlerer Qualifikation und hoher Bleibewahrscheinlichkeit.
Die gemeinnützige Initiative Joblinge wurde 2007 von der Unternehmensberatung The Boston Consulting Group und der Eberhard von Kuenheim Stiftung der BMW AG konzipiert und ins Leben gerufen. Heute ist Joblinge an mehr als 24 Standorten bundesweit aktiv.
An allen bundesweiten Joblinge -Standorten sucht die Initiative stets weitere Unternehmen, Förderer und ehrenamtliche Mentor*innen.