PROJEKT DER WOCHE
Jugend hackt Digitales Engagement
Jugend hackt ist ein Programm zur Förderung des Programmiernachwuchses im deutschsprachigen Raum.
Während Wettbewerbe wie »Jugend musiziert« und »Jugend forscht« seit Jahrzehnten etabliert sind, finden junge Talente aus dem Bereich der Soft- und Hardwareentwicklung kaum Platz für Förderung und Vernetzung.
Seit 2013 veranstalten die Open Knowledge Foundation Deutschland und mediale pfade deshalb Jugend hackt.
»Mit Code die Welt verbessern« ist das Motto von Jugend hackt. Gemeinsam mit Gleichgesinnten tüfteln die Teilnehmer*innen mithilfe von Open Data an Prototypen, digitalen Werkzeugen und Konzepten für ihre Vision einer besseren Gesellschaft. Dabei werden sie von ehrenamtlichen, technisch versierten Mentor*innen begleitet.
Die anhaltend große Nachfrage hat dazu geführt, dass Jugend hackt an insgesamt fünf Orten veranstaltet wurde. Neben dem Hauptevent in Berlin fanden vier regionale Events im Norden, Osten, Süden und Westen Deutschlands statt.
»Mit Code die Welt verbessern.«