PROJEKT DER WOCHE
Urbanität & Vielfalt Umwelt- / Natur- / Klima- / Tierschutz
Biodiversität durch bürgerschaftliches Engagement – seltene heimische Wildpflanzen im Garten und auf dem Balkon. Gemeinsam mit naturbewussten Menschen wollen die Initiatoren von Urbanität & Vielfalt den Naturschutz in den Alltag holen.
Ziel des Projektes ist es, seltene oder bedrohte regionale Wildpflanzen in ihrem Bestand zu stärken. Dazu stellen der Botanische Garten der Universität Potsdam, das Späth-Arboretum der Humboldt-Universität zu Berlin, der Botanische Garten der Philipps-Universität Marburg und die Gärtnerei des Umweltzentrums Dresden Jungpflanzen zur Verfügung, die man in einem Blumenkasten, auf dem Balkon, im Garten oder auf einer der sogenannten Archeflächen hegen und pflegen kann.
Urbanität & Vielfalt hat in jeder Stadt seine regionalen Besonderheiten.
Pflanzenpate kann jeder werden. Alles, was man dazu benötigt, ist Neugier und Freude an der Natur.
Auf familienfreundlichen Schau- und Archeflächen finden regelmäßig Veranstaltungen zum Thema statt. Darüber hinaus wird die Bevölkerung auch an anderen Orten in der Stadt informiert. Auf Exkursionen werden viele interessante Aspekte zum Thema biologische Vielfalt geboten.
Als Pflanzenpate kann man so einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung und Förderung der regionalen Vielfalt in Ihrer Stadt leisten.
»Biodiversität durch bürgerschaftliches Engagement.«