
Storch Heinar/ ENDSTATION RECHTS.: Das im Rahmen von ENDSTATION RECHTS. gegründete Projekt Storch Heinar unterstützt seit 2005 die Aufklärungsarbeit über rechtsextreme Entwicklungen. Seine Mitstreiter setzen sich beispielhaft dafür ein, dass Menschen über die Gefahren des modernen Rechtsextremismus aufgeklärt, sensibilisiert und zum eigenen Engagement gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt ermutigt werden. Die Auszeichnung nahm Julian Barlen stellvertretend entgegen.
Das Türkische Forum bei der Robert Bosch GmbH: Das 2009 gegründete Forum ist eine ehrenamtliche deutsch-türkische Mitarbeiterinitiative in der Robert Bosch GmbH, die sich mit Bildungsinitiativen und Kulturprogrammen aktiv für das Miteinander verschiedener Kulturen einsetzt. Es zeigt, wie Unternehmen maßgeblich zum Dialog der Kulturen beitragen können und ist in dieser Form einzigartig in Deutschland. Das Forum dient mittlerweile als Ansprechpartner und Multiplikator für Ministerien, Kommunen, Stiftungen, Vereine und Hochschulen. Bülent Erinkurt erhielt den Titel für das Türkische Forum bei der Robert Bosch GmbH.
Der Pakt für Pirmasens/ Stadt Pirmasens: Der Pakt für Pirmasens, in dem sich alle bedeutenden staatlichen und ehrenamtlichen Initiativen, Kirchen, Verbände und Unternehmen aus der Stadt und der Umgebung zusammengeschlossen haben, verbessert mit gezielter, individueller und unkonventioneller Hilfe die Chancen von Kindern. Der Oberbürgermeister der Stadt Pirmasens Dr. Bernhard Matheis nahm die Ernennungsurkunde entgegen.
Die Ehrenurkunden wurden durch Carola Schaaf-Derichs, BBE-Sprecherratsmitglied, überreicht.
Weitere Botschafter*innen

2024
Samuel Drews
Engagement-Botschafter Samuel Drews nutzt mit seiner Initiative „Plastikfreie Stadt” das Thema Einweg-Plastik als Einfallstor, um Kommunen für Nachhaltigkeit zu sensibilisieren.

2023
Gülcin Bayraktar
Botschafterin „Engagement für Bildung” Gülcin Bayraktar setzt sich mit ihrem Bildungsverein Tavir e. V. für Integration und Vielfalt in Ravensburg ein. Mit ihren Aktivitäten möchte sie ein Zeichen setzen.

2022
Markus Fleige
Markus Fleige macht sich gemeinsam mit Unternehmen und Zivilgesellschaft für den technischen Nachwuchs in Deutschland stark. Mit seinem Engagement begeistert er Kinder und Jugendliche für Roboter-Technik.