
Theresa Adams
BMFSFJ, Referat 311 Grundsatzangelegenheiten, Aktives Altern, Alternsforschung
„Einsamkeit kann jeden und jede treffen. Sie kann den Zusammenhalt unserer Gesellschaft beeinflussen. Denn Menschen verlieren Vertrauen in politische Institutionen und ihre Mitmenschen, wenn sie einsam sind. Deswegen ist es so wichtig, dass wir uns auch auf höchster politischer Ebene mit dem Thema beschäftigen. Das tun wir mit der Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit. Darin spielt das bürgerschaftliche Engagement eine zentrale Rolle. Ohne die vielen Engagierten und die Strukturen wären Angebote zur Vorbeugung und Linderung von Einsamkeit nicht denkbar. Die*der künftige Engagement-Botschafter*in ist Expert*in in der Arbeit gegen Einsamkeit – dies gilt es zu würdigen und zu unterstützen. Gleichzeitig trägt der*die Botschafter*in die Nachricht weiter: Gemeinsam geht’s besser.“

Sina Breitenbruch-Tiedtke
Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, Staabstelle Einsamkeit
„Ich freue mich als Leiterin der Stabsstelle Einsamkeit in der Staatskanzlei von Nordrhein-Westfalen, Teil der diesjährigen Jury zu sein. Wir wollen mit der Kampagne 'Du+Wir=Eins. Nordrhein-Westfalen gegen Einsamkeit' Aufmerksamkeit für das Thema schaffen, aber auch die Menschen vor Ort unterstützen. Ministerpräsident Hendrik Wüst: 'Einsamkeit ist die neue soziale Frage unserer Zeit. Sie schadet nicht nur den Betroffenen, sondern auch unserem gesellschaftlichen Zusammenhalt'. Zahlreiche Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler engagieren sich gezielt gegen Einsamkeit. Bürgerschaftliches Engagement spielt dabei eine große Rolle. Das gilt für alle Aktivitäten, die Menschen für ein gutes Miteinander zusammenbringen. Und: Engagement schützt auch vor der eigenen Einsamkeit.“

Daniela Dohr
Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
„Die Vereinzelung in unserer Gesellschaft besorgt mich. Neben der wachsenden Anzahl älterer und alleinlebender Menschen zeigt sich, dass Einsamkeit auch Jüngere betrifft. Soziale Missstände wie Armut, Rassismus und Diskriminierung können Einsamkeit auslösen und verdeutlichen: Einsamkeit als gesamtgesellschaftliches Phänomen geht uns alle an. Soziales Engagement erhält eine Schlüsselrolle: als tragende Säule des Gemeinwesens und im Einsatz für soziale Gerechtigkeit besitzt es einen hohen Stellenwert bei der Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Im Programm Engagierte Stadt unterstütze ich die Zivilgesellschaft dabei. Ich bin selbst ehrenamtlich aktiv und die Hoffnung auf eine sorgende Gemeinschaft treibt mich an. Engagement ist wichtig, damit die Welt nicht so bleibt, wie sie ist!”

Samuel Drews
Engagement-Botschafter 2024 „Nachhaltig engagiert” / KuBuS e. V.
„Ich bin Engagement Botschafter 2024 und arbeite im KuBuS e. V. in Rostock als geschäftsführender Vorstand. Als Mitglied der Jury für die Engagement-Botschafterin 2025 freue ich mich, dass hier ein Fokus auf dieses wichtige Thema „Engagiert gegen Einsamkeit“ gelegt wird. Ich bin überzeugt, dass es oft nur kleine Gesten und Gelegenheiten braucht, um Brücken zwischen Menschen zu bauen, besonders in einer Zeit, in der die Schnelllebigkeit und Anonymität der Gesellschaft oft dazu führt, dass Nähe verloren geht. Einsamkeit entsteht nicht aus dem Fehlen von Menschen, sondern aus dem Fehlen von echten Begegnungen. Jeder echte Moment, den wir schaffen, trägt dazu bei, diese Lücke zu füllen.“

Nicole Kleeb
Bertelsmann Stiftung
„Einsamkeit kann ein großer Hemmfaktor für Engagement sein – sie hindert viele daran, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen und echte Verbindungen zu schaffen. ‚Aktiv gegen Einsamkeit‘ bedeutet für mich, diese Barrieren zu überwinden, indem wir Räume für Begegnung, Austausch und gemeinsames Handeln schaffen, denn Engagement ist auch ein Weg aus der Einsamkeit. Durch Empowerment und gezielte Förderung von Engagement können wir nicht nur Einsamkeit bekämpfen, sondern auch den Weg für eine aktive, verantwortungsbewusste Teilhabe ebnen. Bei der Bertelsmann Stiftung setzen wir uns genau dafür ein und arbeiten vor allem mit jungen Menschen, denn sie sind besonders betroffen von Einsamkeit.”

Alexander Westheide
Aktion Mensch e. V.
„Einsamkeit betrifft in unserer Gesellschaft immer mehr Menschen, und es wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Allerdings sind auch hier Menschen mit Teilhabebarrieren besonders gefährdet. Junge Menschen mit Beeinträchtigung fühlen sich beispielsweise doppelt so häufig einsam wie Menschen ohne Beeinträchtigung der gleichen Alternsgruppe. Daher ist es mir ein besonderes Anliegen, dass wir uns diesem Thema stärker annehmen. Eine engagierte Zivilgesellschaft und mehr inklusives Engagement sind aus meiner Sicht ein guter Weg, um Einsamkeit entgegenzuwirken.”
Alle Botschafter*innen

2024
Samuel Drews
Engagement-Botschafter Samuel Drews nutzt mit seiner Initiative „Plastikfreie Stadt” das Thema Einweg-Plastik als Einfallstor, um Kommunen für Nachhaltigkeit zu sensibilisieren.

2023
Gülcin Bayraktar
Botschafterin „Engagement für Bildung” Gülcin Bayraktar setzt sich mit ihrem Bildungsverein Tavir e. V. für Integration und Vielfalt in Ravensburg ein. Mit ihren Aktivitäten möchte sie ein Zeichen setzen.

2022
Markus Fleige
Markus Fleige macht sich gemeinsam mit Unternehmen und Zivilgesellschaft für den technischen Nachwuchs in Deutschland stark. Mit seinem Engagement begeistert er Kinder und Jugendliche für Roboter-Technik.