3. bis 28. Februar 2025
Call für Bewerbungen: Engagement-Botschafter*in „Aktiv gegen Einsamkeit”
April 2025
Jurysitzung
Rückmeldungen an Vorschlagende (aus Datenschutzgründen veröffentlichen wir die vorgeschlagenen Personen nicht)
Mai/Juni 2025
Clip-Dreh (Beispiel: Engagement-Botschafter Samuel Drews 2024)
12. September 2025
Auftakt-Veranstaltung der Woche des bürgerschaftlichen Engagements und Ernennung der*des Engagement-Botschafter*in zum Themen-Schwerpunkt Aktiv gegen Einsamkeit durch das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
Freischaltung der Botschafter*in-Seite (Beispiel: Engagement-Botschafter*in Gülcin Bayraktar, 2023)
ab 12. September 2025
Die Kampagne platziert den*die Engagement-Botschafter*in nach Rücksprache auf relevanten Podien und Veranstaltungen wie bspw. auf dem Deutschen EngagementTag.
15. September 2025
Vorstellung des Botschafter*in-Projekts als Projekt der Woche
November 2025
Rückblick auf die Woche des bürgerschaftlichen Engagements (Beispiel: Rückblick 2024)
Dezember 2025
Deutscher EngagementTag
September 2026
Der*die Engagement-Botschafter*in hält die Laudatio auf den*die kommende*n Engagement-Botschafter*in im Rahmen der Auftakt-Veranstaltung 2026.
Aktuelles

Engagement-Woche
Sonder-Infoletter „Nachhaltig engagiert” – jetzt lesen!
Artikel, Interviews und Beispiele guter Praxis zum Thema „Nachhaltig engagiert” könnt ihr ab sofort in unserem Sonder-Infoletter nachlesen. Wir haben uns mit Expert*innen und Engagierten angeschaut, wie Engagement und Nachhaltigkeit zusammen wirken.

News
Bis 10. Juli bei startsocial bewerben!
Ihr wollt viel bewirken? Lasst euch von Top-Leuten aus der Wirtschaft helfen! startsocial ruft ehrenamtlich Engagierte auf, sich vom 2. Mai bis zum 10. Juli 2024 mit ihrer sozialen Initiative auf eines von 100 Beratungsstipendien zu bewerben.

News
Kommunen sagen JA zu Europa
Am 12. Juni findet in Cottbus die Tagung „Kommunen sagen Ja zu Europa – Forum für Austausch, Begegnung und Vernetzung 2024“. Interessierte können sich bis zum 5. Juni anmelden. Unter anderem geht es darum, wie grenzübergreifende Partnerschaftsarbeit nachhaltig gestaltet werden kann.