Am 18. September 2020 um Punkt 10:00 Uhr hieß es: Bühne frei für den digitalen Thementag »Engagement und Klimaschutz«, den die Kampagne »Engagement macht stark!« gemeinsam mit der Stiftung Mercator durchführte.

Aus dem Umweltforum Berlin begrüßte Veranstaltungsmoderator Sven Plöger die knapp 100 Teilnehmenden im Livestream, bevor er mit einer eindringlichen Anmoderation in das Tagesthema einführte. Dabei warf der ARD Wettermoderator und Diplom-Meteorologe mit viel Nachdruck die Frage nach der Gesellschaft auf, in der wir leben wollen. Der Auseinandersetzung mit Themen wie Hyperkonsum, der Fragilität des Wirtschaftssystems und des Wohlstands zu Lasten von Mensch und Natur wies er dabei eine entscheidende Rolle zu, die unweigerlich auch zu der Frage nach unseren Werten führe. „Dass wir eine Transformation brauchen, wissen wir“, stellte Plöger fest. Schwieriger sei vielmehr die Frage, wie wir diese gestalten wollen. Entscheidend sei, dass wir uns als Gesellschaft für den Klimaschutz engagieren.

Die anschließende offizielle Begrüßung nutzten Dieter Rehwinkel von der Woche des bürgerschaftlichen Engagements und Charlotte Ruhbaum von der Stiftung Mercator nicht zuletzt, um zu unterstreichen, dass der Klimaschutz keineswegs nur für die klassischen (Umwelt-)verbände und Fachorganisationen von Bedeutung sei. Vielmehr biete das Thema Verschränkungen mit diversen anderen Engagementfeldern, sodass jede*r Einzelne den für sie*ihn geeigneten Zugang mit Blick auf die eigenen Interessen und Themen finden könne.

Auf die Begrüßung folgte ein Impulsvortrag von Frau Prof.‘in Dr. Annette Zimmer von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster zum Thema »Bürgerschaftliches Engagement und Klimaschutz: Entwicklungen, Ziele, Erfolge, Herausforderungen«. Darin beleuchtete sie anhand vieler anschaulicher Beispiele aus Vergangenheit und Gegenwart die verschiedenen Funktionen, die der Zivilgesellschaft im Hinblick auf den Klimaschutz zukommen sowie die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen.

In der sich anschließenden Diskussion mit Frau Prof.‘in Dr. Zimmer, Christoph Bals, dem Geschäftsführer von Germanwatch e.V. und Annalena Stöger, der BBE-Engagement-Botschafterin „Engagement und Klimaschutz“ bestand Einigkeit darüber, dass es sehr wichtig sei, die zahlreichen Erfolge der vielen, bereits im Themenfeld „Klimaschutz“ aktiven Projekte, Initiativen und Organisationen auf dem Weg zu mehr Klimaschutz aufzuzeigen und sichtbar zu machen und so das sehr abstrakte Thema für die Menschen greifbarer zu machen. Zudem betonten die Diskutant*tinnen die Notwendigkeit, starke Allianzen zu schmieden, aber auch als Individuum mutig die eigene Verantwortung als Zukunftsgestalter*in in die Hand zu nehmen.

Nach einer musikalischen Pause stellte Frau Dr. Lilian Schwalb vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement unter dem Programmpunkt »Organisierte Zivilgesellschaft und Klimaschutz: wo stehen wir?« spannende Erkenntnisse aus der BBE-Mitgliederbefragung vor, die im Frühjahr dieses Jahres durchgeführt worden war. Im Ergebnis zeige sich ganz deutlich, so Schwalb, dass das Thema Klimaschutz/Klimawandel als sehr relevant von den Mitgliedern angesehen werde. Zugleich bleibe es für viele jedoch sehr abstrakt und bislang würden noch viel zu wenige Querverbindungen zwischen einzelnen Themenfeldern und dem Thema Klimaschutz geschaffen. Letzteres griff auch Caroline Fricke von der Stiftung Mercator in ihrer Kommentierung auf und forderte, das Thema Klimaschutz nicht den etablierten Organisationen und großen Umweltverbänden zu überlassen, sondern in der breiten Zivilgesellschaft zu verankern. Peter Kusterer, BBE-Themenpate „Kommunikation“ sprach sich zudem dafür aus, den Zugang zum Wirtschaftssektor, etwa über Corporate Volunteering, besser zu nutzen, um sektorübergreifende Allianzen zu schmieden. Mit seiner Feststellung, dass es die Überwindung der Trennung der unterschiedlichen Sektoren sei, die Dialog und nachhaltige Entwicklung ermögliche, fand auch Dirk Hennig, Vorstandsvorsitzender des FÖF e.V. und politischer Sprecher der FÖJ-Träger in Deutschland klare Worte.

Nach der Pause arbeiteten die Teilnehmenden in fünf verschiedenen Workshops intensiv zu den Themen »Lobbyismus für das Klima«, »Klimakommunikation«, »Klimaschutz als Querschnittsthema«, »Klimaschutz und Kultureller Wandel« sowie »Klimaschutz und Digitalisierung«. Die Ergebnis-Protokolle haben wir für Sie bei den jeweiligen Workshops hinterlegt.

Im Anschluss an die anregenden Workshop-Sessions gab Annalena Stöger, die diesjährige BBE-Engagement-Botschafterin für den Themenschwerpunkt »Engagement und Klimaschutz« im Interview mit Sven Plöger Einblicke in die Arbeit des Projekts Schule-Klima-Wandel, in dem sie sich engagiert. Authentisch und überzeugend warb Stöger zudem dafür, dass jede*r Einzelne selbst als Zukunftsgestalter*in aktiv werden und Veränderungsprozesse anstoßen könne.

Gegen 15:30 Uhr rundete Sven Plöger mit seinem abschließenden Statement den Thementag Engagement und Klimaschutz ab. Anhand großer gesellschaftlicher Themen wie Klimawandel, aber auch mit einem Rückblick auf die deutsche Einheit machte er deutlich, welche herausragende Rolle dem bürgerschaftlichen Engagement im Zuge von Transformationsprozessen zukommt. Dabei ließ Plöger auch die Politik nicht aus der Verantwortung und appellierte an die Teilnehmenden, Wahlen als demokratisches Partizipationsinstrument zu nutzen, um der zivilgesellschaftlichen Forderung nach einem lösungs- und wissenschaftsorientierten politischen Handeln Nachdruck zu verleihen.

Zwischen den Programmpunkten sorgte ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Entspannung und Zerstreuung. Mit melodischer und groovender Musik verzauberten Willy Sahel und Adebambo Akinwale am  Keyboard die Teilnehmer*innen in den Pausen. Neben dem Bühnenprogramm boten zudem unterschiedliche interaktive Formate wie Murmelgruppen und der virtuelle Engagement-Markt den Teilnehmenden die Möglichkeit, einander kennenzulernen, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende zu vertiefen. Video-Clips inspirierender Projekte guter Praxis aus dem Klimaengagement luden zum Mit- und Nachmachen ein.

Zur Bildergalerie

Zu den Aufzeichnungen und zum Programm auf der Eventplattform

Veranstaltet durch:

Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
Michaelkirchstraße 17/18
10179 Berlin

Ansprechperson

Ramona Ehret
Telefon: +49 30 62980-126
E-Mail: infoengagement-macht-starkde