
Schwerpunkt-Thema 2025: „Aktiv gegen Einsamkeit”
Im Jahr 2025 widmet sich die BBE-Kampagne „Engagement macht stark!“ unter dem Motto „Aktiv gegen Einsamkeit“ der Frage, wie bürgerschaftliches Engagement helfen kann, Isolation zu verhindern und das Gefühl des Einsamseins zu überwinden. Mark Schweda vom Deutschen Ethikrat formulierte 2024: „Fachleute warnen vor den Folgen von Einsamkeit, individuellen Folgen für die physische und psychische Gesundheit, das Wohlergehen und die Lebensqualität, aber auch Folgen für das große Ganze: für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft.“
Alle Themen auf einen Blick
Aktionen und Veranstaltungen im Rahmen der Woche des bürgerschaftlichen Engagments können sich mit jedem Themenbereich oder mit einer Kombination aus Themen befassen. Wir freuen uns aber besonders auf Veranstaltungen zum jeweiligen Schwerpunkt-Thema.
- Arbeit und Beschäftigung
- Bildung und Wissen – Schwerpunkt 2023
- Demokratie und Politik
- Digitalisierung – Schwerpunkt 2018
- Europa und Internationales – Schwerpunkt 2018
- Familie
- Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Schwerpunkt 2019
- Gesundheit
- Inklusion und Teilhabe – Schwerpunkt 2021
- Junges Engagement – Schwerpunkt 2019
- Kultur – Schwerpunkt 2017
- Stadt und Land – Schwerpunkt 2018
- Leben im Alter
- Migration und Integration
- Nachhaltigkeit – Schwerpunkt 2024
- Schutz und Rettung
- Soziale Gerechtigkeit und Vielfalt
- Sport und Bewegung – Schwerpunkt 2019
- Umwelt und Natur – Schwerpunkt 2020
- Wirtschaft und Innovation – Schwerpunkt 2022
Vergangene Schwerpunkte

Thema 2018
Digitales Engagement
Ob im Privaten, im Berufsleben oder im Engagement: Das Leben in unserer Gesellschaft wird zunehmend vom digitalen Wandel bestimmt. Anhand ausgewählter Artikel und Praxisbeispiele zeigen wir, wie Digitalisierung das Gemeinwesen stärkt und Engagement erleichtern kann.

Thema 2018
Engagement in ländlichen Räumen
Mit dem Themenschwerpunkt „Engagement in ländlichen Räumen” stellen wir anhand von ausgewählten Artikeln und Praxisbeispielen dar, welche spezifischen Herausforderungen das Engagement in ländlichen Regionen mit sich bringt, aber auch welche Potentiale es gibt.

Thema 2017
Integration und Kultur
Der Thementag Integration und Kultur stellte die integrative und kommunikative Kraft von Kunst und Kultur in den Fokus. Im Rahmen der zentralen Veranstaltung des Thementages wurden die Ergebnisse des Freiwilligensurveys 2014 zum Engagement in der Kultur näher beleuchtet.