
Thema 2023: »Engagement für Bildung«
In der Engagement-Woche lag der Fokus in diesem Jahr auf dem Thema »Engagement für Bildung«. Bildung ist die Kraft, die es uns ermöglicht, unser Leben selbst zu gestalten und positive Veränderungen in unserer Gesellschaft zu bewirken. Neben dem öffentlichen Bildungssystem hat sich ein großes Engagement-Angebot für Bildung entwickelt. Viele Menschen engagieren sich, um Bildungsgerechtigkeit zu verbessern, Defizite auszugleichen und das Gemeinwesen zu stärken. Wir wollen die Engagement-Praxis sichtbar machen: Wer engagiert sich für Bildung? Was sind die wichtigsten Ziele und Forderungen? Wie funktioniert das Zusammenwirken von Staat und Zivilgesellschaft? Mehr erfahren
Vergangene Themen

Thema 2018
»Zivilgesellschaft in Europa«
Die im Mai 2019 anstehenden Wahlen werden wohl wie kaum eine Wahl zuvor über die Zukunft Europas entscheiden. Anhand von ausgewählten Artikeln und Praxisbeispielen möchten wir mit dem dritten Themenschwerpunkt »Zivilgesellschaft in Europa« die Vielfalt an bürgerschaftlichem Engagement und den Einsatz für die europäische Idee sichtbar machen.

Thema 2018
»Digitales Engagement«
Das Leben in unserer Gesellschaft wird zunehmend vom Prozess der Digitalisierung bestimmt. Anhand ausgewählter Artikel und Praxisbeispiele zeigen wir Ihnen mit dem diesjährigen Themenschwerpunkt »Digitales Engagement«, wie Digitalisierung das Gemeinwesen stärkt und Engagement erleichtern kann.

Thema 2018
»Engagement in ländlichen Räumen«
Mit dem Themenschwerpunkt »Engagement in ländlichen Räumen« möchten wir Ihnen anhand von ausgewählten Artikeln und Praxisbeispielen darstellen, welche spezifischen Herausforderungen das Engagement in ländlichen Regionen mit sich bringt, aber auch welche Potentiale es gibt.