
Gülcin Bayraktar, Engagement-Botschafterin »Engagement für Bildung«
„Engagement macht stark, weil es unsere Gesellschaft voranbringt und unseren Horizont erweitert!“Gülcin Bayraktar
Mehr erfahren
„Engagement macht stark, weil es unsere Gesellschaft voranbringt und unseren Horizont erweitert!“Gülcin Bayraktar
Mehr erfahren
Während Corona hatten es viele junge Menschen nicht so einfach. Der Berliner Büchertisch wollte das ändern und startete „Zeit für Superheld*innen“. Im Projekt lernen Kinder, sich für Zusammenhalt und Gemeinschaft in ihrer Nachbarschaft selbst einzusetzen.
Schütze, was du liebst – das ist der entscheidende Gedanke bei NaturRanger e.V. Je mehr Menschen Natur entdecken und erleben, desto eher achten und schützen sie sie. NaturRanger setzt sich für diese Erlebnisse mit Pflanzen, Tieren und Lebenswelten ein.
Welche Geschichte hinter einem T-Shirt steckt, das nur fünf Euro kostet, ist im Laden nicht erkennbar. Das Projekt „Grenzenlos“ will das ändern. Student*innen aus Afrika, Asien oder Lateinamerika erzählen in Berufsschulen von den Problemen in ihren Heimatländern.
Bürgerhaus Ingolstadt Seniorenbüro
85049 Ingolstadt, Bayern
10:00 - 16:00
1. - 30. September 2023
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Bundesweit
17:00 - 18:30
5. September 2023
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Bundesweit
17:00 - 18:30
6. September 2023
Caritas-Seniorenzentrum St. Valentin
76189 Karlsruhe, Baden-Württemberg
17:00 - 18:00
6. September 2023
Mit den Freiwilligentagen wollen wir auf die Vielfalt des freiwilligen Engagements aufmerksam machen…
06217 , Sachsen-Anhalt
8. - 10. September 2023
Das Motto der Interkulturellen Woche (IKW) 2023 lautet: Neue Räume und diese schafft die IKW im…
Bundesweit
24. - 30. September 2023
Der Tag des offenen Denkmals® ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands und feiert in diesem…
Bundesweit
10. September 2023
Die Zusammenarbeit von Unternehmen mit freiwillig engagierten Menschen stehen 2022 im Mittelpunkt. Zusammen mit unseren Partner*innen wollen wir zeigen, wie freiwillig engagierte Vereine, Verbände, NGOs, Projekte, Gruppen oder Initiativen mit großen und kleinen Unternehmen für ein gemeinsames Ziel zusammenarbeiten. Es gibt viele gute Beispiele für gemeinsames Engagement von Unternehmen und Zivilgesellschaft: zum Beispiel für mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft, für Klimaschutz, Bildung, Sport oder Kultur.
2021 war unser Kampagnen-Thema »Engagement und Inklusion«. Inklusion bedeutet, dass alle Menschen ganz selbstverständlich überall dabei sein können: Egal ob jemand eine Behinderung hat, eine bestimmte Hautfarbe oder Religion. Dafür setzen wir als Kampagne uns ein. Gemeinsam mit unseren Partner*innen wollen wir zeigen, warum es für eine inklusive Gesellschaft so wichtig ist, dass sich alle Menschen aktiv einbringen können. Und wie das funktionieren kann. Auch als Kampagne wollen wir inklusiver und möglichst barrierearm arbeiten. Zum Beispiel schreiben wir viele unserer Texte in einfacher Sprache. Wir freuen uns, wenn wir so noch mehr Menschen erreichen!
Die Bilder der weltweiten Klimaproteste und des Engagements für den Klimaschutz sind angesichts der Corona-Pandemie in den Hintergrund gerückt. Dennoch entstehen vielerorts weiterhin neuartige, kreative und nachahmenswerte Ideen und Ansätze, die oft genug zeigen: Klimaschutz darf Spaß machen! Mit unserem Themenschwerpunkt »Engagement und Klimaschutz« wollen wir sicherstellen, dass diese Projekte trotz der herausfordernden Umstände, die das Jahr 2020 prägen, sichtbar werden. Außerdem möchten wir aufzeigen, wie sich Klimaschutz mit bestehenden Engagementfeldern kombinieren lässt und sich damit positiv auswirkt: auf die Engagierten, ihre Projekte und auf unsere Gesellschaft als Ganzes.
Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
„Engagement macht stark!“
Michaelkirchstr. 17/18
10179 Berlin-Mitte