Aktuelles

Engagement-Botschafter*innen
Andrea Harwardt
Vor 20 Jahren gründete Andrea Harwardt mit Gleichgesinnten den inklusiven Reitverein Integration e. V.. Ihr Ziel: Menschen aus allen sozialen Schichten – mit und ohne Behinderung – die Teilnahme am Reit- und Voltigiersport zu ermöglichen.

Engagement-Botschafter*innen
Dennis Kirschbaum
Dennis Sadik Kirschbaum ist politischer Bildner und interreligiöser Aktivist. Mit seinem Verein JUMA e. V. unterstützt er junge Musliminnen und Muslime, sich mit ihren Meinungen, Wünschen und Ideen in die Gesellschaft einzubringen und ihr Engagement in der breiten Öffentlichkeit sichtbar zu machen.

Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Lena Wiewell
Lena Wiewell macht sich stark für den Zusammenhalt in der Gesellschaft. Mit ihrem Verein „Tausche Bildung für Wohnen“ unterstützt sie Kinder aus strukturschwachen Stadtteilen wie Duisburg-Marxloh und Gelsenkirchen-Ückendorf in ihrer schulischen und persönlichen Entwicklung.

Kampagnenjubiläum
15 Jahre Kampagne „Engagement macht stark!“
Was würde passieren, wenn alle Ehrenamtlichen in Deutschland ihr Engagement für eine Woche einstellen würden? Die Antwort lautete: Das Leben in Deutschland stände still. Bundesministerin Dr. Franziska Giffey zum Wert von Bürgerschaftlichen Engagement, zu 15 Jahren »Engagement macht stark!« mit dem Wunsch, gemeinsam weiterzumachen.

Kampagnenjubiläum
Von einer Empfehlung der Enquete-Kommission zur Mitmach-Kampagne
Ute Kumpf hat als Mitglied des Bundestages von 1998 bis 2013 sowie als Mitglied der Enquete-Kommission „Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements“ die Kampagne »Engagement macht stark!« maßgeblich vorgedacht und unterstützt: Ein Rückblick.

Kampagnenjubiläum
„Engagement macht stark!“ – Kampagnenleitung im Gespräch
In 15 Jahren kann viel passieren. Ideen entstehen, werden weiterentwickelt oder verworfen. Erik Rahn, der „Engagement macht stark!“ entwickelt und bis 2010 verantwortet hat, und Dieter Rehwinkel, derzeitiger Leiter der Kampagne, im Gespräch über die Entwicklungen und Herausforderungen der bundesweit größten Freiwilligenoffensive.

Kampagnenjubiläum
Engagementgespräch mit Carola Schaaf-Derichs und Jan Duensing
Carola Schaaf-Derichs als Mitglied des BBE-Sprecher*innenrates und Jan Duensing als Engagement-Botschafter 2017 sind beide eng mit der Kampagne „Engagement macht stark!“ verbunden. Im Interview sprechen sie mit uns über ihr Engagement, über kommunikative Herausforderungen in ihrer Arbeit und über ihre Wünsche für die künftige Entwicklung der Kampagne.

Kampagnenjubiläum
Rückblick in Bildern
Seit 2004 ist viel passiert - wir haben Ihnen einige Impressionen aus den vergangenen 15 Jahren zusammengestellt.

Themen - Übersicht - Related Content
»Zusammenhalt in der Gesellschaft«
Engagement bringt zusammen und hält zusammen. Ohne Empathie, Solidarität und Mitmenschlichkeit wäre unsere Gesellschaft arm. Gemeinschaftserlebnisse engagierter Menschen vermitteln Sicherheit, Orientierung und Zugehörigkeit. Durch ihr Engagement für andere und mit anderen schaffen viele Menschen und Projekte die Grundlage für Zusammenhalt und kulturelle Heimat in unserem Gemeinwesen. In diesem Jahr – dem hundertsten Geburtsjahr unserer Demokratie – wollen wir diese Seite des Engagements besonders sichtbar machen und würdigen.

Themen - Übersicht - Related Content
»Engagement und Sport«
Mit Sport haben wir alle schon Erfahrungen, niemand bleibt davon unberührt. Alleine in den rund 90.000 Sportvereinen mit 27 Millionen Mitgliedschaften engagieren sich rund 8 Millionen Menschen ehrenamtlich und freiwillig. Sport verbindet und schafft Erlebnisse, die nachhaltig und menschlich prägend sind. Im Sport engagieren wir uns, weil es guttut, in vielerlei Hinsicht. Wir wollen gemeinsam mit unserem diesjährigen Themenpartner, dem Deutschen Olympischen Sportbund, zeigen, wie Sport und freiwilliges Engagement zusammen wirken.

Themen - Übersicht - Related Content
»Junges Engagement«
Engagement beginnt oft früh. Ohne Projekte und Ideen engagierter Kinder und Jugendlicher würden uns wichtige Treiber für gesellschaftliche Veränderungen fehlen. Junges Engagement zeigt immer auch neue Wege, vernachlässigte Themen und offene Fragen auf. Wer sich schon früh engagiert hat, bleibt es meist ein Leben lang, vor allem wenn dies mit echter Teilhabe und Gestaltungsmöglichkeiten geschah. Wir zeigen zum Thema »Junges Engagement« interessante, innovative Projekte sowie Themenfelder und Motive junger engagierter Menschen.

Förderung
Jetzt Förderung beantragen
Beantragen Sie bei unserem Kooperationspartner Aktion Mensch e.V. bis zu 5.000 Euro Förderung für die Durchführung Ihrer inklusiven Aktion oder öffentlichkeitswirksamen Maßnahme im Rahmen der 15. Woche des bürgerschaftlichen Engagements.