Aktuelles

Good Practice
Jugend-Kultur-Engagement: 14-Jährige geben Impulse im Landkreis Sigmaringen
Der Landkreis Sigmaringen schafft mit dem Projekt „Jugend-Kultur-Engagement“ eine Unterstützungs- und Förderstruktur für teilhabeorientierte und kulturelle Maßnahmen mit Fokus auf junge Menschen.

Good Practice
WERTE LEBEN – ONLINE
WERTE LEBEN – ONLINE ist ein medienpädagogisches Online-Projekt mit dem Ziel, jungen Menschen Werte für einen respektvollen Umgang in der Onlinekommunikation zu vermitteln. Jugendliche im Alter von 15 bis 23 Jahren können sich bei WERTE LEBEN - ONLINE für mehr Respekt, Toleranz und Mitgefühl im Netz stark machen.

News
Ehrenamt 4.0 – gemeinsam für die digitale Zukunft der Vereine auf dem Land
Ehrenamtlich Tätige müssen eine Chance auf dauerhafte digitale Teilhabe für die Weiterentwicklung ihrer Organisationen erhalten – die politische Diskussion darf sich nicht allein auf den privatwirtschaftlichen Sektor konzentrieren.

News
Digitale Zukunft weltweit gestalten
Die digitale Transformation hat das Potenzial, als weltweiter Entwicklungstreiber zu wirken. Negative Auswirkungen sind aber ebenfalls nicht von der Hand zu weisen. Damit beeinflusst sie Inhalte und Ansätze der Entwicklungszusammenarbeit.

News
Demokratie braucht gemeinsame Öffentlichkeit – Internet neu gestalten
Internet und Social Media bieten vielfältige Potentiale zur Demokratisierung der Gesellschaft. Doch trägt Digitalisierung zugleich zur Fragmentisierung der politischen Öffentlichkeit bei. Eine demokratische Neuerfindung des Internets ist unerlässlich.
Ein Statement von Dr. Serge Embacher, Projektleiter Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement.

Good Practice
openTransfer – Engagement digital verbinden
Das Programm openTransfer der Stiftung Bürgermut bringt Engagierte zusammen, damit sich gute Ideen verbreiten und Wissen frei zirkuliert. Ein Großteil davon findet von Anfang an digital statt

Good Practice
Mails, die Leben retten? Suizidprävention über´s Netz
Das bietet [U25] Dortmund, ein Projekt, dessen Ziel und Arbeitsinhalt onlinebasierte Suizidprävention ist. Über das so genannte Help-Mail-System bekommen Personen bis 25 Jahre in akuten Krisen kostenlose und anonyme Unterstützung via Mail.

News
Digitales Engagement – aber sicher!
Der digitale Wandel hält für ehrenamtliches Engagement enorme Chancen bereit. Doch mit Blick auf Cybersicherheit und Datenschutz steigen auch die Anforderungen an Vereine und ihre Mitglieder, um die neuen Möglichkeiten souverän und sicher einzusetzen.

Good Practice
Engagiert Rotiert – Twittern für mehr Engagement
Ein Account, Tausende Follower und ein gemeinsames Ziel: mehr Engagement. Im Jahr 2014 haben Engagement Global und das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) das Twitterprojekt @meinEngagement gestartet.

Interview
Johannes Müller im Interview
Engagement-Botschafter Johannes Müller, Gründer von CorrelAid e.V. unterstützt NGOs dabei Ihre Daten zu nutzen und zu analysieren. Im Interview mit enorm erklärt er, warum Datenanalyse durchaus spannend sein kann und warum neben Daten auch die Erfahrung und die Intuition der Verantwortlichen sowie das eigene Bauchgefühl für Entscheidungen wichtig sind.

Interview
Klaus Hirrich im Interview
Unser Engagement-Botschafter Klaus Hirrich berichtet im Interview mit dem Magazin enorm wie sich sein Verein zur Förderung ökologisch-ökonomisch angemessener Lebensverhältnisse in den letzten 30 Jahren entwickelt hat. Und wie der Fall der Mauer als Katalysator diente, der ungeheure Energie für das Engagement im Ort freisetzte.

Rede
"Wir kümmern uns um die Kümmerer!"
Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Dr. Franziska Giffey, anlässlich der Ernennung der Engagement-Botschafter*innen 2018 am 4. Juni 2018