PROJEKT DER WOCHE #15

Begegnungschor e.V.

Im Begegnungschor treffen sich jeden Mittwoch Berliner*innen und Geflüchtete, um gemeinsam Lieder aus den Herkunftsländern der Chormitglieder zu singen.

PROJEKT DER WOCHE #14

Urbanität & Vielfalt

Biodiversität durch bürgerschaftliches Engagement – seltene heimische Wildpflanzen im Garten und auf dem Balkon. Gemeinsam mit naturbewussten Menschen wollen die Initiatoren von Urbanität & Vielfalt den Naturschutz in den Alltag holen.

PROJEKT DER WOCHE #13

Femnet e.V.

Bei Femnet e.V. engagieren sich Frauen verschiedener Alters- und Berufsgruppen für Frauenrechte, denn Engagement für Gleichberechtigung lohnt sich nach wie vor, und feministische Perspektiven sind weiterhin nötig.

PROJEKT DER WOCHE #12

foodsharing e.V.

foodsharing ist eine 2012 entstandene Initiative gegen die Lebensmittelverschwendung, welche Lebensmittel "rettet", die man ansonsten wegwerfen würde.

PROJEKT DER WOCHE #11

Dörpschaft Witzin

Gemeinsam mit den Bürger*innen versucht die Dörpschaft Witzin e.V. den demographischen Wandel in der Gemeinde abzumildern und das Leben in den Dörfern Witzin und Loiz attraktiv und zukunftweisend zu erhalten.

PROJEKT DER WOCHE #10

Feiner Fußball

Die Arbeit von Feiner Fußball ist darauf angelegt, eine Sensibilisierung gegenüber stereotypen Geschlechterrollen und eine Prävention in Bezug auf Diskriminierung – speziell gegenüber nicht-heterosexuellen Akteur*innen – im Fußball zu erreichen.

PROJEKT DER WOCHE #9

Initiative Mehrsprachigkeit e.V.

Sprache nimmt in der Persönlichkeitsbildung eine wichtige prägende Funktion ein: Sprachliche Wurzeln gehören zur kulturellen Identität eines Menschen.

PROJEKT DER WOCHE #8

subvenio e.V.

Bisher einzigartig in Deutschland setzt sich subvenio e. V. für die Belange unschuldiger Opfer von Unfällen ein und bietet ihnen kostenlose Beratung und konkrete Hilfe.

PROJEKT DER WOCHE #7

Queerblick e.V.

Schwulen, lesbischen, bisexuellen und trans* Jugendlichen eine Stimme zu geben. Das ist das Ziel des Medienprojekts queerblick e.V.

PROJEKT DER WOCHE #6

Zweikampfverhalten e.V.

Der Verein Zweikampfverhalten setzt sich für Fairness im Sport und Coolness im Alltag ein und verbindet junge Menschen aus problematischem Umfeld durch Sportsozialarbeit über soziale, ethnische und religiöse Grenzen miteinander.

PROJEKT DER WOCHE #5

Jugend hackt

Jugend hackt ist ein Programm zur Förderung des Programmiernachwuchses im deutschsprachigen Raum.

PROJEKT DER WOCHE #4

Deckel drauf e.V.

Ein herkömmlicher Deckel einer Ein- und Mehrwegflasche, eines Saft- oder auch Milchkartons kann Leben retten. Wie das funktioniert? 2014 wurde der Verein „Deckel drauf“ gegründet, der diese Deckel sammelt und an einen Verwerter verkauft.