Aktuelles

Good Practice
Wir wollen Weg-Gefährt*innen sein
Die Sputniks e.V. ist ein Zusammenschluss von russischsprachigen Eltern von Kindern mit Behinderung in Deutschland. Das Ziel: Sie wollen Menschen zusammenbringen, stärken und unterstützen. Denn viele Familien haben es durch die Behinderung eines Kindes und wegen ihrer russischen Sprache nicht immer leicht.

Good Practice
Auf dem Weg zur inklusiven Freiwilligenagentur
Engagement soll für alle Menschen möglich sein, findet die Freiwilligenagentur „Anpacken mit Herz“ im Caritasverband Weilheim-Schongau e.V. Schon mehr als 5 Jahre arbeitet sie daran, inklusiver zur werden. Das Ziel ist, dass sich alle Menschen engagieren können. Behinderung, Herkunft, Hautfarbe, Religion oder Alter sollen dabei keine Rolle spielen.

Good Practice
Inklusives Engagement für die Natur
In den Nationalen Naturlandschaften, wie zum Beispiel Nationalparks und Naturparks, sind alle Freiwilligen willkommen, egal ob sie eine Behinderung haben oder nicht. Der Dachverband Nationale Naturlandschaften e. V. unterstützt mit dem Freiwilligenprogramm „Ehrensache Natur“ seit vielen Jahren inklusives Naturschutz-Engagement.

Partner*innen
#1BarriereWeniger
Die Aktion Mensch - unsere Partnerin für den diesjährigen Themenschwerpunkt »Engagement und Inklusion« - fördert vielfältige lokale Projektideen, die klein und niederschwellig sind. Alle Lebensbereiche sollen von Menschen mit und ohne Behinderung ohne fremde Hilfe auffindbar, zugänglich und nutzbar sein. Die Aktion Mensch fördert auch Projekte, die Barrieren im Kopf abbauen und Bewusstsein dafür schaffen, dass Barrierefreiheit die Voraussetzung für Teilhabe ist.

Partner*innen
Der lange Weg zu kurzen Wegen
Wir kooperieren in diesem Jahr wieder mit dem Tag der Regionen und verknüpfen unsere Aktionskalender miteinander: Einmal im Jahr dreht sich rund um das Erntedankfest alles um die Stärken unserer Regionen. In einem mehrwöchigen Aktionszeitraum macht der Tag der Regionen in Hunderten von Aktionen sichtbar, wer alles einen Beitrag dazu leistet, regionale Wirtschaftskreisläufe zu erhalten.

News
Termine 2021
Liebe Engagierte! Dieses Jahr startet genauso ungewöhnlich wie das letzte abgeschlossen hat. Dennoch wird die Kampagne »Engagement macht stark!« Ihr Engagement sichtbar machen - auch unter schwierigen Bedingungen.

Partner*innen
Themenschwerpunkt 2021
„Unsere Vision ist eine barrierefreie Gesellschaft, in der Vielfalt selbstverständlich ist. Unser Ziel sind inklusive Sozialräume, die Partizipation, Respekt und Teilhabe verwirklichen.“ Dieses Motto der Aktion Mensch ist die Basis für unsere privilegierte Partnerschaft zum Themenschwerpunkt 2021: »Inklusion und Engagement«. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Engagement-Woche
Rückblick aus den Regionen
Rund 7.500 Aktionen fanden trotz der teils schwierigen Umstände durch die Covid19-Pandemie in der Engagementwoche 2020 statt. Im Rückblick auf die 16. Woche des bürgerschaftlichen Engagements stellen wir Ihnen einige dieser Aktionen vor Ort vor, die die Vielfalt und Kreativität des Engagements trotz aller Widrigkeiten in diesem verrückten Jahr bundesweit spiegeln.

Engagement-Woche
Zukunftsgestalter*innen für den Klimaschutz
Auch die zentrale Veranstaltung mit der Stiftung Mercator zum Themenschwerpunkt fand am 18. September digital statt. Ein abwechslungsreiches Programm aus Inputs, Diskussionsrunden, Musikbeiträgen und der Auswertung der BBE-Mitgliederbefragung machten deutlich, dass Engagement für den Klimaschutz nicht nur für die klassischen Umweltverbände von Bedeutung ist. Moderator war Sven Plöger von der ARD.

Pressemitteilung
Sven Plöger (ARD) moderiert Online-Tagung zum Klimaschutz
Wie engagiert ist die Zivilgesellschaft? Vielfältige Ansätze von Engagement für den Klimaschutz - Im Rahmen der diesjährigen „Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ findet am Freitag, 18. September (Programm von 10:00 - 15:30 Uhr) eine Fachtagung zum Themenschwerpunk „Engagement und Klimaschutz“ statt. Sven Plöger, ARD-Wettermoderator, Autor und Diplom Meteorologe, moderiert.

Pressemitteilung
16. Woche des bürgerschaftlichen Engagements gestartet
Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Dr. Franziska Giffey und Dr. Thomas Röbke vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) haben heute die 16. Woche des bürgerschaftlichen Engagements eröffnet.

Pressemitteilung
Ministerpräsident*innen danken Engagierten
„Wir zusammen – Engagement macht stark!“
Konzertierte Aktion aller Bundesländer für bürgerschaftliches Engagement: Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten sprechen Dank und Anerkennung für freiwilliges Engagement und die engagierte Zivilgesellschaft aus.