Die 13. Woche des bürgerschaftlichen Engagements
2017 fand erstmalig zur Auftaktveranstaltung der Woche des bürgerschaftlichen Engagements ein bunter Engagement-Markt mit vielen unterschiedlichen Mitmachaktivitäten statt: Man konnte seinen Gleichgewichtssinn auf einer Slackline testen, sich Engagement zum Mitnehmen abreißen, den libanesisch-deutschen Rapper Kassem erleben oder an der Fotoaktion „Engagement macht stark!” teilnehmen. Bundesratspräsidentin Malu Dreyer würdigte den Engagement-Markt mit einem offiziellen Rundgang und zeigte sich beeindruckt von den vielen Initiativen und Aktivitäten.
Im Anschluss wurde die 13. Woche des bürgerschaftlichen Engagements von der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Dr. Katarina Barley, Malu Dreyer und dem Vorsitzenden des SprecherInnenrats des Bundesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement (BBE) Dr. Thomas Röbke feierlich eröffnet.
Die Aktionswoche, die am 18. September endete, stand unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier.
Unmittelbar nach der Auftaktveranstaltung und am 9. September war das Team der Woche des bürgerschaftlichen Engagements erstmalig auf dem Bürgerfest des Bundespräsidenten mit einem Stand im Schlosspark Bellevue vertreten. Frank-Walter Steinmeier und Elke Büdenbender statteten dem Team einen Besuch ab.

Rückblick Engagement-Kalender
2017 beteiligten sich wieder über 7.000 Veranstaltungen. Damit bleibt die Woche des bürgerschaftlichen Engagements die bundesweit größte Freiwilligenoffensive.

Projekte der Woche
Von Inklusion im Kulturbereich, über die Förderung des Programmiernachwuchses bis hin zum Begegnungschor: 15 Projekte standen 2017 stellvertretend für die Millionen Engagierten in Deutschland.
Thementage
Engagement-Botschafter*innen

Engagement-Botschafterin „Unternehmensengagement und SDGs”
Elena Tzara
Mit ihrer Arbeit bei foodsharing hat sich Elena Tzara zum Ziel gemacht, auf persönlicher Ebene Aufklärung, Umdenken und verantwortliches Handeln anzustoßen, darüber hinaus Menschen zu vernetzen und zum Austausch und Engagieren zu begeistern.