PROJEKT DER WOCHE #31

Querstadtein

Für Menschen ohne Wohnung bekommen scheinbar selbstverständliche Dinge oft eine ganz neue Bedeutung. Denn das Leben auf der Straße funktioniert nicht immer so wie das „normale“ Leben der Mehrheitsgesellschaft. querstadtein bietet Stadttouren an, die von ehemals Obdachlosen geleitet werden.

PROJEKT DER WOCHE #30

FirstCare e.V.

FirstCare kümmert sich nicht nur um Sach- und Kleiderspenden, sondern viele engagierte Helfer*innen sorgen sich um verschiedenste Belange des Alltags der Geflüchteten. Die Initiative unterbreitet zudem Angebote für präventive Schulungen, bietet Workshops an und ist Ideengeber zur Freizeitgestaltung in Herrenberg und Umgebung.

PROJEKT DER WOCHE #29

Joblinge

Die Initiative Joblinge möchte jungen Menschen in das Arbeitsleben helfen, denn für viele Jugendliche endet der Weg ins Arbeitsleben, noch bevor sie ihn betreten. Trotz guter Wirtschaftslage, Fachkräftemangel und einem Höchststand unbesetzter Lehrstellen haben gering qualifizierte junge Menschen kaum Chancen auf Zugang zum Arbeitsmarkt.

PROJEKT DER WOCHE #28

Dorfraum-Pioniere

Jugendliche in ländlichen Räumen interessieren sich immer weniger für das Dorf als ihren unmittelbaren Lebensraum. Dies soll das Projekt der Dorfraum-Pioniere ändern. Ganztagsschule, ständiges „Unterwegssein“, Kommunikation über soziale Netzwerke – all dies kostet Zeit, die die Jugendlichen nicht mehr in ihrem Dorf verbringen.

PROJEKT DER WOCHE #27

Schüler Helfen Leben e.V.

Schüler Helfen Leben (SHL) ist eine Initiative von Jugendlichen für Jugendliche. In Südosteuropa und in Jordanien fördert und betreibt sie Jugend- und Bildungsprojekte mit den Themenschwerpunkten Antidiskriminierung, Jugendengagement und der Unterstützung von Geflüchteten.

PROJEKT DER WOCHE #26

Gesundheit-durch-Tiere e.V.

Gesundheit durch Tiere beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Unterstützung von Tieren bei der Gesundheitsförderung und -erhaltung des Menschen. Hier kommt die Möglichkeit ins Spiel, Tiere als Motivator, als Tröster, als Co-Therapeuten einzusetzen, die dabei helfen, die Betroffenen aufzufangen.

PROJEKT DER WOCHE #25

Sprachbrücke-Hamburg e.V.

Mit dem Projekt „Sprache im Alltag“ der Sprachbrücke Hamburg sollen Migrant*innen ermutigt werden, ihr erlerntes Deutsch anzuwenden und zu vertiefen. Es umfasst ehrenamtlich geleitete Gesprächsrunden mit thematisch passenden Exkursionen in die nahe Umgebung.

PROJEKT DER WOCHE #24

Benefizlauf des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Wertheim

Der erste Benefizlauf der Wertheimer Gymnasiums am 27. September 2008 war ein voller Erfolg. 343 Läufer*innen sowie unzählige Zuschauer*innen sorgten dafür, dass nach nur wenigen Stunden 19.500,- Euro für die Deutsch Knochenmarksspenderdatei (DKMS) zusammen kamen.

PROJEKT DER WOCHE #23

Start with a Friend e.V.

Die Organisation Start with a Friend setzt sich für nachhaltige Integration ein. Aus der Überzeugung, dass Integration nur durch eine aktive Teilhabe an der Gemeinschaft gelingt, stellt der Verein geflüchteten Menschen Locals an die Seite, die sie 1:1 bei der Bewältigung der neuen Herausforderungen in Deutschland unterstützen.

PROJEKT DER WOCHE #22

Patenmodell

Die Initiative Arbeit durch Management, das PATENMODELL, baut auf das bürgerschaftliche Engagement in Deutschland an den Schnittstellen zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Sie organisiert die Beratung und Begleitung von ratsuchenden Menschen aller Nationalitäten durch ehrenamtliche Pat*innen.

PROJEKT DER WOCHE #21

Circus Blamage e.V.

Der Circus Blamage hat sich die Aufgabe gestellt, durch seine Angebote die motorischen, kreativen, künstlerischen und sozialen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung zu fördern. Die Idee „Kinder- und Jugendcircus Blamage“ entstand 1989 aus einer Jugendfreizeit auf der Insel Pellworm.

PROJEKT DER WOCHE #20

Villekula e.V.

Villekula e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der Gartenprojekte für Kinder und Jugendliche anbietet. Denn: ein Kind, das selbst Kohl angepflanzt hat, isst diesen auch gerne und ist stolz auf seine Gärtner-Leistung. Somit werden durch den Verein Villekula nicht nur das Selbstvertrauen gestärkt, sondern auch die individuellen Stärken entdeckt.