Aktuelles

Engagement-Botschafter*innen
EngagementTag von JUGEND für Europa
Am 17. September 2022 gibt es ein Online-Treffen. Junge Menschen erzählen, wie sie ihren Weg zum Engagement gefunden haben. Wir sprechen über unsere Herzensthemen. Es geht um eine aktive, vernetzte und tolerante Zivilgesellschaft in Europa. Sei ein Teil einer europäischen Bewegung, die das Engagement inklusiver macht und melde dich jetzt zum Online-Treffen an!

Engagement-Botschafter*innen
Ein Stück Geschichte: Engagement für Inklusion in Deutschland
Am 17. September 2022 gibt es eine Veranstaltung zum Mitmachen. Diese ist mit Philipp Hill.
Worum ging es bei der größten Demonstration der Behindertenrechts-Bewegung?
Und seit wann gilt eigentlich das Behinderten-Gleichstellungsgesetz?
Wir erzählen die Geschichte des Engagements für Inklusion in Deutschland - gestern, heute und morgen. Dafür gibt es ein Spiel in dem Spiel du mit anderen Leuten über wichtige, historische Ereignisse sprichts.
Die Veranstaltung ist in vereinfachter Alltagssprache.

Engagement-Botschafter*innen
Da kann ja jede*r kommen - Engagement für Inklusion inklusiv gestalten
Am 14. September gibt es ein Online-Treffen. Es geht um Erfahrungen, Barrieren und neue Ideen und Lösungen im Engagement für Inklusion. Philipp Hill ist mit dabei. Er spricht darüber, wie das Engagement inklusiver wird. Wenn sich das, was ich gut kann, ergänzt mit dem, was du gut kannst. Und wir gemeinsam etwas erreichen, was wir allein nicht geschafft hätten.
Werde Teil einer Community, die das Engagement inklusiver macht und melde dich hier an:

Auftaktveranstaltung
Gewinnspiel
Nehmen Sie sich eine Erinnerung von der Auftakt-Veranstaltung mit und gewinnen Sie Flix-Freifahrten! Wie es geht? Machen Sie ein Foto in unserer Foto-Bude während der Veranstaltung und teilen Sie das Bild in Ihren sozialen Netzwerken unter dem Hashtag #Ems2022.

Förderung
#1BarriereWeniger
Die Aktion Mensch möchte mit #1BarriereWeniger helfen, Barrieren abzubauen. Gemeinnützige Förderpartner*innen können mit Partner*innen aus der Privatwirtschaft kooperieren und einen Zuschuss beispielsweise für den Bau einer Rampe erhalten.

Projekte der Woche
Vielfältige Engagement-Praxis
Zur Einstimmung auf die Engagement-Woche stellen wir seit Anfang August jeden Montag ein »Projekt der Woche« vor. Diese Projekte stehen exemplarisch für das vielfältige Engagement bundesweit.

Engagement-Botschafter*innen
Engagiert-Gerecht-Inklusiv
Wie gestalten wir Engagement gerecht und inklusiv? Und wie kann Engagement zu einem inklusiven und gerechten Miteinander beitragen? Darüber spricht unser Engagement-Botschafter Philipp Hill gemeinsam mit seinen Engagement-Kolleginnen Amie und Lucienne. Beteiligen Sie sich online mit Ihren Ideen und Fragen!

Partner*innen
Die DiNa sagt Danke
Die Digitale Nachbarschaft (DiNa) bedankt sich für 12.000 Teilnehmende und zwei tolle »Digitale Wochen« im Rahmen der Kampagne »Engagement macht stark!« 2020 und 2021. Trotz Ende der aktuellen DiNa-Projektlaufzeit bleiben viele Online-Angebot für Engagierte rund um die sichere Internetnutzung bestehen.

Partner*innen
Es wird sportlich mit #BeActive!
Die Europäische Woche des Sports findet jedes Jahr vom 23. bis 30. September statt und will mit #BeActive für einen aktiven Lebensstil werben. Beteiligen auch Sie sich mit Ihren Aktionen und bringen Menschen in Bewegung.

Pressemitteilung
Bundesweit größte Freiwilligeninitiative »Engagement macht stark!« gestartet
Engagement ist vielfältig, bunt und innovativ. Genauso bunt ist die Woche des bürgerschaftlichen Engagements, die in diesem Jahr bereits zum 18. Mal die Arbeit von rund 30 Millionen freiwillig Engagierten in Deutschland würdigt.

In eigener Sache
Engagement für die Ukraine
Noch immer gibt es Krieg in der Ukraine. Viele Menschen fliehen. Andere Menschen benötigen Hilfe vor Ort. Wer nach Möglichkeiten sucht, sich zu engagieren und zu helfen, findet inzwischen bei vielen großen Organisationen übersichtliche Informationen.

Thema 2021
»Engagement und Inklusion«
2021 war unser Kampagnen-Thema »Engagement und Inklusion«. Inklusion bedeutet, dass alle Menschen ganz selbstverständlich überall dabei sein können: Egal ob jemand eine Behinderung hat, eine bestimmte Hautfarbe oder Religion. Dafür setzen wir als Kampagne uns ein. Gemeinsam mit unseren Partner*innen wollen wir zeigen, warum es für eine inklusive Gesellschaft so wichtig ist, dass sich alle Menschen aktiv einbringen können. Und wie das funktionieren kann. Auch als Kampagne wollen wir inklusiver und möglichst barrierearm arbeiten. Zum Beispiel schreiben wir viele unserer Texte in einfacher Sprache. Wir freuen uns, wenn wir so noch mehr Menschen erreichen!