Aktuelles

Veranstaltungsbericht
Auszeichnung für Engagierte im Breitensport
Mit dem Themenschwerpunkt »Engagement und Sport« und der Sportabzeichen-Tour zeigte die Kampagne gemeinsam mit dem DOSB, wie Sport und freiwilliges Engagement zusammenwirken.

Kampagnenjubiläum
Starkes Engagement – seit 15 Jahren
Die Kampagne »Engagement macht stark!« feierte 2019 ihr 15-jähriges Jubiläum. Am 24. September 2004 wurde sie erstmals durch den Start der bundesweiten »Woche des bürgerschaftlichen Engagements« eingeläutet.

Auftaktveranstaltung
Die Auftaktveranstaltung in Bildern
In der Bildergalerie sind bereits erste Bilder der Auftaktveranstaltung zu finden.
Die Bilder werden in den kommenden Tagen laufend ergänzt.

Good Practice
Eine Familie lebt für den Sport!
Ohne Sport läuft bei Kirsten und Jens Schröter gar nichts. Seit 27 Jahren begleiten sie insbesondere junge Menschen beim Training für das Sportabzeichen. „Es macht Spaß zu beobachten, wie Kinder mit den Herausforderungen umgehen. Am besten ist es, wenn sie sich eine Leistung zu Beginn überhaupt nicht zugetraut haben und sie am Ende doch erfolgreich sind.“, freut sich Kirsten.

Good Practice
75 Jahre – ein Leben voller Sport
In diesem Jahr hat Helga Bickel ihr 45. Deutsches Sportabzeichen gemacht. „Und zwar in Gold“, sagt die sportliche 75Jährige nicht ohne Stolz. Seit 1974 begleitet sie auch andere Menschen auf dem Weg zum Deutschen Sportabzeichen. „Wenn die sich danach dann hundertmal bedanken und ich merke, wir haben jemanden glücklich gemacht, dann bin ich es auch.“, sagt Helga dankbar.

Good Practice
Das Maskottchen des Deutschen Sportabzeichens in Immenhausen
Im hessischen Immenhausen ist Robert Schwarz bekannt wie ein bunter Hund. Seit über 50 Jahren ist er Mitglied beim TSV Immenhausen. Dieses Jahr hat er im Alter von 82 Jahren zum 43. Mal für seinen Verein das Sportabzeichen abgenommen. Und es geht weiter, denn „die 45 Jahre würde ich schon gerne noch schaffen…“, so Schwarz.

Good Practice
Für das Sportabzeichen – hierzulande und im Ausland!
Auf ungefähr 42 Jahre Engagement rund ums Deutsche Sportabzeichen kann Heinrich Ringelkamp zurückblicken. Von der Region Rems-Murr aus hat er die Sportabzeichenwellen bis nach Russland und Ungarn schwappen lassen. Immer an seiner Seite: seine Frau Sigrid. „Wenn meine Frau nicht gewesen wäre, hätte ich das alles gar nicht machen können…“, sagt er dankbar.

News
Mit kleinen Dingen Gutes tun
5 einfache Tipps zeigen, wie leicht es ist einander zu helfen – und in der Nachbarschaft die Gemeinschaft zu fördern

Pressemitteilung
15. Woche des bürgerschaftlichen Engagements gestartet
Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey und Dr. Thomas Röbke, Sprecherratsvorsitzender vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) haben heute in Berlin die „15. Woche des bürgerschaftlichen Engagements“ im Beisein von etwa 300 Gästen eröffnet.

News
Zusammenhalt statt Spaltung
Die Individualisierung unserer Gesellschaft und das Auseinanderdriften sozialer Milieus sind Zeichen unseres Zeitgeists. Dabei ist eine tiefe Sehnsucht entstanden: der Wunsch nach mehr Gemeinschaft. Der Weg dorthin ist machbar, meinen die Sparkassen. Zusammenhalt statt Spaltung lautet die Devise.

News
Ohne ehrenamtliches Engagement schwindet der Zusammenhalt
Unsere Gesellschaft befindet sich im Wandel. Sie wird mobiler, digitaler und heterogener. Die damit einhergehenden Chancen stellen uns auch vor Herausforderungen: Wie können wir sicherstellen, dass sich jede*r Einzelne zugehörig fühlt, dass Vielfalt nicht bloß passiv hingenommen, sondern aktiv gestaltet wird?

Good Practice
Stillgestanden! Die Schulleiterin kommt!
Von wegen: nicht nur als Schulleiterin, sondern auch als Sportlehrerin in Limbach-Oberfrohna ist Cornelia Etzold immer in Bewegung und sorgt dafür, dass das Deutsche Sportabzeichen an den Schulen ganz groß geschrieben wird, denn „es gibt den Kindern mal eine andere Rückmeldung als Zensuren“.