
Engagement-Botschafter „Nachhaltig engagiert”
„Engagement macht stark, weil es uns hilft, die Wirkung zu entfalten, die unsere Gesellschaft für dringende Veränderungen braucht.”
„Engagement macht stark, weil es uns hilft, die Wirkung zu entfalten, die unsere Gesellschaft für dringende Veränderungen braucht.”
Soziale Nachhaltigkeit ist der Schlüssel zu einer gerechten und zukunftsfähigen Gesellschaft. Beim digitalen Thementag mit der Aktion Mensch zeigten inspirierende Best-Practice-Projektbeispiele, wie Inklusion und soziale Nachhaltigkeit erfolgreich umgesetzt werden können.
Beim Thementag mit der Bertelsmann Stiftung sprachen Expert*innen aus verschiedenen Perspektiven darüber, wie Synergien zwischen Kommunen und freiwilligem Engagement geschaffen werden können, um unsere Gesellschaft nachhaltiger zu gestalten.
Nachhaltigkeit ist im Lauf der letzten Jahrzehnte zu einem gesellschaftlichen Leitbegriff geworden. Dies ist ganz wesentlich ein Verdienst der aktiven Bürgergesellschaft und des bürgerschaftlichen Engagements. Wir sind die erste Generation, die mit Nachhaltigkeit und Klimaschutz ernst macht!
Ungleichheiten zu verringern, ist das 10. Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen. Wie es bei diesem Thema in Deutschland steht, haben wir den Politikwissenschaftler Professor Dr. Christoph Butterwegge gefragt. Er forscht zu den Themen Armut, Vermögen, Klasse und Bildungschancen.
Im ländlichen Ostbrandenburg haben die Menschen 2020 entschieden, selbst für bezahlbare und saubere Energie zu sorgen. Sie wollten auf keine Investoren oder Kredite warten. Also gründeten sie eine ehrenamtlich organisierte Genossenschaft für Energie.
Das Online-Tool „MappingZero“ soll zeigen, was die Politik tun muss, um die Klimaerwärmung zu begrenzen. Es zeigt Journalist*innen, Politiker*innen und engagierte Bürger*innen ganz konkret, welche Maßnahmen wirklich gegen die Klimakrise helfen.
Das Online-Tool „MappingZero“ soll zeigen, was die Politik tun muss, um die Klimaerwärmung zu begrenzen. Es zeigt Journalist*innen, Politiker*innen und engagierte Bürger*innen ganz konkret, welche Maßnahmen wirklich gegen die Klimakrise helfen.
Das gemeinnützige Sozialunternehmen Acker setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche in Kitas und Schulen sowie Erwachsene und Familien mit allen Sinnen erleben, wie aus Samen leckeres Gemüse wird. Das Ziel: Menschen für Nachhaltigkeit und eine gesunde Ernährung begeistern.
Sport verbindet und schafft Erlebnisse, die nachhaltig und menschlich prägend sind. Im Sport engagieren wir uns, weil es guttut, in vielerlei Hinsicht. Wir wollen gemeinsam mit unserem Themenpartner, dem Deutschen Olympischen Sportbund, zeigen, wie Sport und freiwilliges Engagement zusammen wirken.
Wer sich schon früh engagiert hat, bleibt es meist ein Leben lang, vor allem wenn dies mit echter Teilhabe und Gestaltungsmöglichkeiten geschah. Wir zeigen zum Thema „Junges Engagement” interessante, innovative Projekte sowie Themenfelder und Motive junger engagierter Menschen.
Die Europawahl als Anlass haben wir anhand von ausgewählten Artikeln und Praxisbeispielen mit dem Themenschwerpunkt „Zivilgesellschaft in Europa” die Vielfalt an bürgerschaftlichem Engagement und den Einsatz für die europäische Idee sichtbar gemacht.
Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)
„Engagement macht stark!“
Michaelkirchstr. 17/18
10179 Berlin-Mitte
Tel: (030) 166353-516